„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Veranstaltungsort
Hotel Elbflorenz Dresden
Rosenstr. 36
01067 Dresden
Tel.: 0351 86400
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
06.-07.12.2021 - Wuppertal
Versorgungsausgleich und seine Folgen für den Beamten
- Aufgaben des
Versorgungsträgers
- Folgen des Versorgungsausgleichs für den Beamten
und seine Hinterbliebenen
Versorgungsträgers
und seine Hinterbliebenen
Anmelde-Nr.: 10515102W1
Ort: |
Dresden |
Termin: |
Mo, 10.5.2021 bis Di, 11.5.2021 |
Gebühr: |
EUR 790,00 |
Zum Seminar
Versorgungsausgleich und seine Folgen für den Beamten
Seminarinhalt:
Versorgungsausgleich und seine Folgen für den Beamten
- System des Versorgungsausgleichs
- Darstellung der Rechtslage bis 31.8.2009 / seit 1.9.2009
- Scheidung und Scheidungsfolgen
- Ausgleichsformen nach früherem und derzeitigem Recht
- Ehezeitlich erworbene Anrechte, die dem Versorgungsausgleich unterliegen
- Ausschluss des Versorgungsausgleichs
- Aufgaben der Pensionsbehörden
- Auskunftserteilung an die Familiengerichte
- Wertermittlung
- Überprüfung der Entscheidung des Familiengerichts und Einlegung möglicher Rechtsbehelfe
- Ausgleich in der Beamtenversorgung
- Betroffener Personenkreis
- Ermittlung des Ehezeitanteils von Anrechten der Beamtenversorgung (auch für den Fall des Zusammentreffens mehrerer auszugleichenden Anrechte)
- Bestimmung des Ausgleichswerts / des korrespondierenden Kapitalwerts
- Interne / externe Teilung
- Abänderung von Entscheidungen des Familiengerichts
- Folgen des Versorgungsausgleichs für den Beamten und seine Hinterbliebenen
- Auswirkungen der Ehescheidung auf Besoldung und Versorgung
- Kürzung des Ruhegehalts / Berechnung des Kürzungsbetrages
- Pensionistenprivileg
- Abwendung der Kürzung / Berechnung des Abwendungsbetrages
- Ausschluss der Kürzung und Anpassung der Kürzung
- Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf Ruhensberechnungen
- Ansprüche nach dem Bundesversorgungsteilungsgesetz
- Erstattungsausgleich zwischen Rentenversicherungs- und Versorgungsträgern
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Leiter und qualifizierte Mitarbeiter aus dem Personalwesen
- Mitglieder der Personalvertretungen
- Versorgungssachbearbeiter
- Rechtspfleger
- Fachanwälte für Scheidungsrecht und deren Mitarbeiter
Ihr Seminarleiter:
ist Hochschullehrer an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und langjähriger Experte im Versorgungsrecht.
Art der Präsentation:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...