„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Dipl.-Ök. Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Umsatzsteuer auf EU-Lieferungen
- Neuerungen 2019
- Aktuelle Brennpunkte
- Reihengeschäfte
- Problemfälle und Praxisfragen
Anmelde-Nr.: 50740105W8
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Fr, 14.12.2018, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 660,00 |
Zum Seminar
Umsatzsteuer auf EU-Lieferungen
Seminarinhalt:
Umsatzsteuer auf EU-Lieferungen
- EU-Geschäfte ab 2019/2022: Zertifizierter Steuerpflichtiger, EU-Gelangensbestätigung: Vorschläge der EU-Kommission zur Systemumstellung und Stand der Umsetzung
- Verträge mit deutschen und ausländischen Vertragspartnern: Mit oder ohne deutsche(r) oder ausländische(r) Umsatzsteuer? – Absicherung vor ausländischen „Umsatzsteuerfallen“
- Lieferort, Steuerbefreiung und Steuerpflicht: Die Basics im Überblick
- Zuordnung der Warenbewegung: BFH sorgt seit dem 25.2.2015 für reichlich Verunsicherung
- Umgehung der „Registrierungsfalle“ bei ruhenden Lieferungen: Besonderheiten der EU-Verkäufe von Miet-, Leasing-, Messe-, Vorführ- und ähnlichen Produkten
- Transportunterbrechungen oder -aufteilungen: BMF vom 7.12.2015
- Konsignations- und Auslieferungslager: BMF vom 10.10.2017
- Nachweis eines EU-Geschäfts – im Zweifel auch durch Eigenbelege: BFH vom 19.03.2015
- Exporte immer sofort richtig buchen – auch bei erst späterem Nachweis: BFH vom 28.08.2014
- Gelangensbestätigung und Abnehmerversicherung: So dokumentieren Sie ihren guten Glauben
- Neue „Tricks“ der Betriebsprüfer: Ein „lockeres Gespräch“ über Steuerbetrug soll Sie ins Unrecht setzen
- Fehlerquelle EU-Einkauf: Auf rechtzeitige Eingangsrechnungen achten – Einkäufer sensibilisieren
- Prüfung der Eingangsrechnungen: Den Vorsteuerabzug sichern und zugleich unnötige Arbeiten vermeiden
- Vorsteuerprobleme der Kunden müssen Sie unbeeindruckt lassen: So reagieren Sie schnell und sicher durch den Einsatz von Musterschreiben
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: So überprüfen Sie die Nummern Ihrer Kunden praxisgerecht und sicher – Reicht die einmalige Überprüfung des Kunden bei Vertragsschluss?
- Die Finanzamts-Vordrucke 2019 richtig ausfüllen: Umsatzsteuer-Voranmeldung – Zusammenfassende Meldung und spezielle Erklärungspflichten
- Praxisfälle aus laufenden Betriebsprüfungen
Teilnehmerkreis (m/w):
- Fach- und Führungskräfte der Bereiche Rechnungswesen, Steuern, Finanzen, Controlling, Revision
- Mitarbeiter in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Ihr Seminarleiter:
ist Diplom-Finanzwirt und freiberuflich als Berater in Umsatzsteuerfragen tätig. Lehrbeauftragter an Hochschulen, Autor zahlreicher Fachbeiträge zum Umsatzsteuerrecht, Gutachter zu Umsatzsteuerfragen, Kooperationspartner der FACHWERK Steuerberatungsgesellschaft, umfangreiche Dozententätigkeit.
Art der Präsentation:
Info:
Info:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!