„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
E-Learning / Online-Kurs
TRIZ-Basiskurs
Problemlösung und Ideenfindung bei technischen Problemstellungen
- Systematisch Ideen generieren
- Probleme methodisch lösen
- Der TRIZ-Werkzeugkasten
Anmelde-Nr.: 21211101W1
Demo-Video:
Überzeugen Sie sich selbst! Dieses Video bietet einen kurzen Ausschnitt aus dem Online-Kurs und vermittelt einen authentischen Eindruck. So können Sie sicherstellen, dass Ihnen der Kurs auch wirklich zusagt.
Überblick:
Ort: | E-Learning |
Termin: | Kursstart jederzeit, 12 Monate Zugang |
Gebühr: | EUR 399,90 |
Zum Thema:
Dieser TRIZ-Basiskurs vermittelt die klassischen TRIZ-Werkzeuge und alle Inhalte, die die internationale TRIZ Association für TRIZ Level 1 fordert.
Sie lernen wichtige Analysewerkzeuge und Ideenkreationstools kennen, die Sie sofort in Ihren beruflichen Alltag integrieren können. Weiterhin erarbeiten Sie eine Problemlösungsmethodik, die einen umfangreichen Baukasten zur kreativen und innovativen Ideengenerierung umfasst.
Erfahren Sie in diesem Kurs:
- was der TRIZ-Methodenbaukasten enthält
- wie Sie Probleme und Produkte analysieren und in Aufgaben überführen
- wie Sie methodisch kreativ werden, um weit mehr Ideen zu generieren, als mit Brainstorming möglich ist.
Nach dem Kurs können Sie Probleme, Produkte und Prozesse besser analysieren und systematisch und strukturiert Ideen generieren. Mit dem TRIZ-Methodenwissen erhalten Sie neue Blickwinkel, um Produkte und Patente systematisch zu entwickeln, Denkbarrieren abzubauen und Probleme effektiv zu lösen.
Gleichzeitig vermittelt dieser Online-Kurs alles nötige Wissen, um einen TRIZ Level 1 Zertifikatstest zu bestehen.Kursinhalt:
- TRIZ-Systematik: Ziel und Nutzen
- Idealität, Ideales Endergebnis (IER) und Ressourcen
- Neun-Felder-Denken
- Ursache-Wirkungs-Analyse
- Funktionsanalyse (Basis) für Produkte
- Inkrementelle Verbesserung
- Wertanalytische Betrachtung
- Trimmen
- Feature Transfer
- Problemorientiertes Neun-Felder-Denken
- Effekte-Datenbank
- Die 40 Innovationsprinzipien
- Innovationsprinzipien: Anwendung
- Innovationsprinzipien: Technischer Widerspruch
- Auflösung des Physikalischen Widerspruchs
- Stoff-Feld-Analyse und die 76 Standardlösungen
- Lernkontrolle durch Testfragen zum TRIZ Basiskurs
Ihr Referent:
Art der Präsentation:
- 19 Videovorträge mit einer Gesamtlaufzeit von 4:15 h
- Lernmaterialien zum Download
- Quizfragen mit Antwortprüfung zur Kontrolle des Lernfortschritts
Ihr Nutzen:
- Sie lernen im Selbststudium, wo immer Sie wollen – zu Hause, im Büro, auf Reisen.
- Sie bestimmen Lerntempo und Zeiteinteilung selbstständig. Sie können den Kurs beliebig oft ansehen oder unterbrechen. Ihr Zugang ist 12 Monate freigeschaltet.
- Kontrollfragen und zusätzliche Lernmaterialien stellen sicher, dass Sie die zentralen Kursinhalte verstanden haben.
Info:
Sie möchten diesen TRIZ-Kurs mit einem TRIZ Level 1-Zertifikat abschließen?
Eingangsvoraussetzung für die Anmeldung zu einem TRIZ-Zertifikatstest ist der Nachweis eigener Anwendungsbeispiele zu allen vermittelten Methoden, in dem Sie zeigen, dass Sie diese Methoden beherrschen. Der abschließende Test wird im Rahmen eines Praxistages durchgeführt. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Ablauf:
- Sie können diesen Online-Kurs jederzeit beginnen.
- Melden Sie sich online, per E-Mail oder mit dem Anmeldeformular an. Bitte geben Sie dabei eine E-Mail-Adresse an.
- Sie erhalten im Anschluss eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
- Mit gesonderter E-Mail senden wir Ihnen Ihre persönlichen Zugangsdaten zum E-Learning-Portal der Technischen Akademie Wuppertal.
- Mit den Zugangsdaten können Sie sich dann 12 Monate lang beliebig oft in den von Ihnen gewählten Online-Kurs einloggen.
- Die Kursgebühr ist 8 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig.
Technische Voraussetzungen:
Teilnahmebescheinigung: