„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Vom Technischen Zeichner / Techniker zum Konstrukteur
Aufgaben und Verantwortung des Konstrukteurs im Konstruktionsprozess:
- Gestaltung und Werkstoffauswahl
- Fertigungsverfahren
- Passungen und Toleranzen
- Bauteilauslegung
- Einhaltung von Kosten und Terminen
Anmelde-Nr.: 51211109W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 23.9.2021 bis Fr, 24.9.2021, |
Gebühr: |
EUR 1290,00 |
Zum Seminar
Vom Technischen Zeichner / Techniker zum Konstrukteur
- Sie lernen die systematische Vorgehensweise in der Konstruktionstechnik kennen und können einzelne Methoden situativ anwenden.
- Sie werden vertrauter mit wichtigen Schritten im Konstruktionsprozess – von der Werkstoffauswahl über die Gestaltung bis zur Definition von Passung und Toleranz.
- Sie wissen, welche Rahmenbedingungen Maschinenrichtlinie, Normungen und weitere Regelwerke setzen.
- Sie erlangen ein Verständnis für den Gesamtprozess und können die Aufgaben eines Konstrukteurs auch im Hinblick auf das Management von Kosten und Zeiten einordnen.
- Sie erfahren mehr zu Zusammenarbeit und Projektmanagement mit den relevanten Schnittstellen im Unternehmen wie Einkauf, Fertigung, Qualitätsmanagement oder Controlling.
Seminarinhalt:
Vom Technischen Zeichner / Techniker zum Konstrukteur
- Was leistet der Konstrukteur?
- Anforderungen an den Konstrukteur
- Der Konstruktionsauftrag in den Produktlebensphasen
- Einzel- versus Serienprodukt
- Produktplanung
- Der Markt – die Produktanforderung
- Konstruktionsmethodik
- Konstruktionsphasen
- Die Funktionsstruktur (Beispiele, Übung)
- Lösungen finden und bewerten
- Kostenermittlung
- Kostenarten, Kostenentstehung, Kosteneinflüsse
- Instrumente für kostengünstiges Konstruieren
- Projektmanagement und Qualitätsmanagement
- Verfahrens- und Prozessbeschreibung
- Ihre Schnittstelle zu QM: Typische Methoden im QM
- Make or Buy
- Argumente und wichtige Aspekte beim Fremdbezug
- Regelwerke und Normen
- Rahmenbedingungen des Konstrukteurs
- Die Gestaltung
- Gestaltungsziele Design for X
- Umsetzung (Beispiele typischer Bauteile)
- Werkstoffauswahl
- Kriterien, wichtige Konstruktionswerkstoffe und deren Einsatzgebiete
- Häufiges Qualitätsproblem: die Korrosion
- Fertigungsverfahren
- Übersicht klassischer Fertigungsverfahren
- Typische Einsatzbereiche, wichtige Konstruktionsregeln
- „Moderne“ Fertigungsverfahren
- Passungen und Toleranzen
- Regelwerk für Maßtoleranzen /Allgemeintoleranzen
- Form- und Lagetoleranzen: Prinzip und Ziele
- Oberflächenqualität
- Ein Kostenfaktor: Oberflachenrauhigkeiten, Oberflachenangaben
- Bauteilauslegung
- Statik und Festigkeit (Beispiele, Übung)
- Skizze, Zeichnung, Modell
- Online-Ressourcen
- Nützliche Datenbanken
- Software für den Konstrukteur
- Projektabschluss und Dokumentation
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
lehrt Konstruktion, Produktentwicklung und Maschinenelemente an der Technischen Hochschule Georg Agricola
Art der Präsentation:
Ihr Nutzen:
- Sie lernen die wesentlichen Schritte einer systematischen Vorgehensweise in der Konstruktionstechnik kennen und können einzelne Methoden situativ anwenden.
- Sie werden vertrauter mit wichtigen Schritten im Konstruktionsprozess von der Werkstoffauswahl über die Gestaltung (Design to X) bis zur Definition von Passung und Toleranz.
- Sie erfahren, unter welchen Rahmenbedingungen ein Konstrukteur in Bezug auf Recht (Maschinenrichtlinie), Normung und Regelwerk agiert.
- Sie erlangen ein Verständnis für den Gesamtsamtprozess und können die Aufgaben eines Konstrukteurs z.B. hinsichtlich des Managements von Kosten und Zeiten einordnen
- Sie erhalten einen Einblick in die für den Konstrukteur relevanten Schnittstellen und Arbeitsabläufe im Unternehmen wie Produktplanungsprozess, Einkauf, Fertigung, Qualitätsmanagement, Controlling
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...