„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
13.-14.09.2021 - Wuppertal
Technische Zeichnungen lesen
Technisches Grundwissen für Kaufleute
Anmelde-Nr.: 80880113W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mo, 10.5.2021 bis Di, 11.5.2021 |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Technische Zeichnungen lesen
- Sie lernen alle wichtigen Begriffe, Bezeichnungen, Symbole und Regeln detailliert kennen.
- Sie erfahren, wie die Technische Zeichnung eine präzise Darstellung von Teilen und Baugruppen ermöglicht.
- Sie verstehen die Denk- und Arbeitsweise der Techniker und Ingenieure.
- Sie erhalten Tipps für die Verwendung von Literatur zu technischen Fragen, die in Ihrem Berufsalltag auftreten können.
Seminarinhalt:
Technische Zeichnungen lesen
- Aufgabe und Funktion der Technischen Zeichnung
- Technische Zeichnungen als Informationsträger für Fertigung, Montage und Einkauf
- Arten Technischer Zeichnungen: Skizzen · Fertigungszeichnungen · Gesamtzeichnungen · Perspektivische Darstellung · Anordnungspläne
- Zeichnungsnormen: Maßstäbe · Zeichnungsformate · Linienarten · Linienbreiten
- Schriftfelder und Stücklisten als Informationsträger
- Darstellung von Werkstücken
- Darstellungstechniken und Projektionsmethoden
- Ansichten und Ansichtsarten
- Schnittdarstellungen wie Vollschnitt, Halbschnitt, Teilschnitt und Schnittverlauf
- Darstellung von Innen- und Außengewinde
- Normgerechte Bemaßung von Werkstücken
- Bezugssysteme, Regeln und Besonderheiten der Maßeintragung
- Bemaßung von Gewinden, nutzbare Gewindelänge
- Funktions-, fertigungs- und prüfbezogene Bemaßung
- Angaben und Symbole in Technischen Zeichnungen
- Angaben zur Oberfläche: Gestaltabweichungen wie Formabweichung, Welligkeit, Rauheiten · Kenngrößen zur Oberflächenbeschaffenheit · Angaben zur Wärmebehandlung und Beschichtung
- Angaben zu Löt- und Schweißverbindungen: Grundsymbole · Bezugszeichen · Kennzahlen · Bemaßung von Schweiß- und Lötnähten
- Toleranzen und Passungen: Allgemeintoleranzen · Grenzabmaße · Toleranzfelder und Toleranzklassen · Toleranzen für metrische ISO-Gewinde
- Tolerierungsgrundsätze: Hüllprinzip, Unabhängigkeitsprinzip, Eintragung von Form- und Lagetoleranzen
- Praxis-Übungen
- Übungen zum Lesen Technischer Zeichnungen anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis
- Übungen zum räumlichen Vorstellungsvermögen
- Übungen zur Erstellung einfacher Technischer Zeichnungen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- (Fach-)Einkäufer und Technische Einkäufer
- Verkäufer technischer Produkte
- Kaufleute aller Branchen und Bereiche, die Grundwissen zur technischen Kommunikation neu erwerben oder auffrischen möchten
Ihre Seminarleiter:
- Dipl.-Ing. Joachim Schmidt
Dozent für Konstruktion, Fertigungstechnik, Produktionsmanagement und technische Kommunikation - Brigitte Stucke
Technische Zeichnerin, staatlich geprüfte Technikerin und Dozentin für technische Kommunikation und Maschinenbau
Art der Präsentation:
Info:
Zur Seminarreihe:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...