„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
07.-08.10.2021 - Wuppertal
Interaktiver Praxis-Workshop
Shopfloor-Management
- Führen am Ort der Wertschöpfung
- Transparenz durch Kennzahlen
- Einflussgrößen visualisieren
- Mitarbeiter einbinden
Anmelde-Nr.: 81111118W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mo, 10.5.2021 bis Di, 11.5.2021 |
Gebühr: |
EUR 1190,00 |
Zum Seminar
Shopfloor-Management
- Sie informieren sich über Ziele, Aufgaben und Methoden.
- Sie lernen bewährte Formen des Shopfloor-Boards kennen.
- Sie erfahren, wie Sie Mitarbeiter einbinden und eine positive und konstruktive Kommunikation im Tagesgeschäft schaffen.
- Sie erarbeiten, wie Sie Shopfloor-Management im eigenen Unternehmen erfolgreich umsetzen und in der Praxis „leben”.
Seminarinhalt:
Shopfloor-Management
- Shopfloor-Management im Überblick
- Definition von Shopfloor-Management
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- Shopfloor-Management und Lean Management
- Optimierung der Wertschöpfungskette
- Einsatzgebiete und Grenzen von Shopfloor-Management
- Shopfloor-Management als Treiber für die Erreichung von Kennzahlen und die optimale Zusammenarbeit im Team
- Die Bedeutung von Standards
- Voraussetzungen für Veränderungsprozesse
- Werkzeuge und Methoden
- Visualisierung von Zielen und relevanten Informationen
- Erhöhung der allgemeinen Anlageneffizienz (OEE)
- Ursachenanalyse und Problem-Lösungs-Regelkreis
- Mitarbeiter in den Verbesserungsprozess einbeziehen
- Tägliche Feinsteuerung mit Shopfloor-Management
- „Go see" und Lösungsansätze in der Tagesarbeit
- Aufbau einer Verbesserungsorganisation
- Mitarbeiterführung im Shopfloor-Management
- Leitsätze und Ziele im Optimierungsprozess
- Auswahl der richtigen Hebel zur Erfüllung der Vorgaben
- Mitarbeitermotivation nachhaltig aufbauen
- Rolle der Führungskraft im Veränderungsprozess
- Aufgaben und Erwartung von Führungskraft und Team
- Moderation der Shopfloor-Besprechungen
- Umgang mit typischen Vorbehalten
- Wirksames Einbeziehen der Mitarbeiter
- Workshop: Transfer in die eigene Praxis
- Entwurf und Aufbau einer Shopfloor-Tafel
- Abbildung verschiedener Lerninhalte anhand der Teilnehmererwartungen
- Moderation von Shopfloor-Besprechungen zu Themen wie Zielerfüllung, Mitarbeiterzufriedenheit, Umgang mit Vorbehalten
- Übertragen des Erlernten auf die eigene Praxis
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
LeanTec Management Consulting, ist Unternehmensberater mit über 20-jähriger Praxiserfahrung in industriellen Optimierungsprojekten. Sein Beratungsansatz verbindet Projektmanagement, Teamarbeit und Führung mit den Lean-Methoden des Toyota-Produktionssystems.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...