„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
28.-29.09.2021 - Wuppertal
Einführung in die SPS Steuerungslogik
Anmelde-Nr.: 81121106W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mi, 30.6.2021 bis Do, 1.7.2021 |
Gebühr: |
EUR 1100,00 |
Zum Seminar
Einführung in die SPS Steuerungslogik
Die Digitaltechnik selbst stellt die Grundlage für moderne Informationstechnik, sowie die Steuer- und Regelungstechnik und Automatisierungstechnik dar. Sie ist das Bindeglied zwischen der Informatik und der Elektrotechnik. Mit ihr werden nicht nur SPS-Schaltungen, sondern auch die Computer-, Nachrichtentechnik, SPS- und CNC-Technik gesteuert.
In diesem Kurs wird den Teilnehmern die Denkweise der binären Logik vermittelt. Die Verarbeitung von Daten und Signalen mit logischen Schaltungen wird analysiert, wirtschaftlich optimiert und danach praktisch von den Teilnehmern aufgebaut.
Die Teilnehmer lernen Steuerungsschaltungen mit den Grundverknüpfungen UND, ODER, NICHT, NAND und NOR zu konzipieren und zu vereinfachen. Sie lernen die Funktion von Kippschaltungen (Flip-Flop), Zählern, Speichern und Analog-Digitalwandlern und ihre Anwendung in der Industrie und im täglichen Gebrauch kennen, sowie deren Bezug zur SPS, die ausschließlich aus diesen Grundelementen aufgebaut ist.
Seminarinhalt:
Einführung in die SPS Steuerungslogik
- Aussagenlogik
- Logische Bedeutung von UND-, ODER-, NICHT-Verknüpfungen
- Kombination von logischen Verknüpfungen
- Rechengesetze
- Binäres Zahlensystem
- Grundrechenarten im binären System
- Umrechnung von Daten in verschiedene Zahlensysteme
- Aufbau und Funktion von Logikgattern (UND, ODER, NICHT, NAND,NOR)
- Integrierte Schaltungen von logischen Verknüpfungen
- Besonderheiten bei der Beschaltung von integrierten Schaltungen
- Entwicklung und Optimierung von Schaltungen
- Schaltalgebra
- DeMorgansche Regeln
- KV-Diagramme
- Spezielle digitale Schaltungen
- Speicher
- Zähler
- Kippschaltungen
- Rechenschaltungen
- Analog-Digital-Wandler
- Digital-Analog-Wandler
- Praxisteil: Planung, Aufbau und Inbetriebnahme der vorher besprochenen Schaltungen
Teilnehmerkreis:
Grundkenntnisse der konventionellen Elektronik oder Teilnahme an Bauelemente der Elektronik wäre wünschenswert.
Ihre Seminarleiterin:
ist gelernte Radio -und Fernsehtechnikerin und langjährig in der Fort- und Weiterbildung tätig.
Sie ist Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Köln für Industrieelektriker Geräte und Systeme.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...