„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.-02.12.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Steckkontakte von Steckverbindern
Steckverbinderkontakte in der Elektrotechnik und Elektronik
- Hoch- und Niederstromkontakte
- Mehrfachsteckverbinder
- Anschlussarten
Anmelde-Nr.: 51121134W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 28.4.2021 bis Do, 29.4.2021 |
Gebühr: |
EUR 1100,00 |
Zum Seminar
Steckkontakte von Steckverbindern
Seminarinhalt:
Steckkontakte von Steckverbindern
- Ausführungsformen von mehrpoligen Steckverbindern
Rundsysteme / Flachsysteme / Nullkraftsteckverbinder / Steckverbinder mit Einrast-Kontakten / abgedichtete Steckverbinder / Kontakte für die Einpresstechnik - Grundlagen des Steckverbinderkontaktes und funktionelle Anforderungen
Funktionsprinzip / Kontaktwiderstand / Engewiderstand / Fremdschichtwiderstand / Strombelastbarkeit - Eigenschaften und Verhalten von Steckverbindern
Mechanisch: Einflussgrössen und Massnahmen zur Minimierung der Steck- und Ziehkräfte / Verschleissverhalten und maximale Steckhäufigkeit / Elektrisch - thermisch: Einfluss der Temperatur auf das Kontaktverhalten / Umgebungseinfluss: Einfluss der atmosphärischen Korrosion/Vibration und Fretting-Verhalten von Steckverbindern / Abstellmassnahmen zur Vermeidung von Fretting - Anschlusstechnik für Steckverbinder
Crimptechnik für Drähte und Folien / Schneidklemmverbindung /Lackdrahtkontaktierung / Schweißen - Werkstoffe für Steckverbinderkontakte
Werkstoffanforderungen / elektrische und thermische Leitfähigkeit / Relaxationsverhalten / mechanische Festigkeit / elastisches Verhalten / Umformbarkeit / Eigenschaften verschiedener Kupferlegierungen / Kostenvergleich / Kriterien für die Werkstoffauswahl - Beschichtungen für Steckverbinderkontakte
Anforderungen an die Beschichtung der Kontaktoberflächen/ Zinn, Nickel, Silber, Palladium, Gold und deren Legierungen als Kontaktbeschichtung / Beschichtungsverfahren / Materialspezifischer Einfluss auf die Kontaktfunktion - Besonderheiten applikationsspezifischer Steckkontakte
Kriterien für die Auswahl der Kontaktbeschichtung und des Trägerwerkstoffs für miniaturisierte Kontakte, Einpresspins und hoch vibrationsbelastete Kontakte - Kunststoffe für Steckverbindergehäuse
Anforderungen an die Kunststoffe / Eigenschaften verschiedener Kunststofftypen / Kriterien für die Kunststoffauswahl - Prüfung von Steckverbindern
Kontaktdurchgangswiderstand / Stromerwärmung und Derating / Thermische Zeitkonstante / Problematik der Zuverlässigkeitsangabe bei Steckverbindern / Simulation der Einsatzbedingungen: Temperaturwechsel , Feuchte, Schadgas, Vibration / Spezielle Testsequenzen / Statistische Methoden
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihre Referenten:
- Dr. Isabell Buresch
TE Connectivity Germany GmbH, Wört - Dipl. Ing. Thomas Fili
TE Connectivity Germany GmbH, Bensheim - Dipl. Ing. Franz Janson
TE Connectivity Germany GmbH, Bensheim - Dr. Jochen Horn (Leitung)
Nossen
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...