„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
27.-28.04.2021 - Altdorf bei Nürnberg 08.-09.06.2021 - Wuppertal 07.-08.09.2021 - Wuppertal 10.-11.11.2021 - Altdorf bei Nürnberg 01.-02.12.2021 - Wuppertal
Spezialausbildung für Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1kV sowie für Zählermonteure und Sperrkassierer
- Theoretische und praktische Spezialausbildung gemäß DGUV Regel 103-011
- Zertifikatsprüfung, mit Befähigungsnachweis und Erwerb des AuS-Passes durch TAW-Cert
Anmelde-Nr.: 51122149W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 15.4.2021 bis Fr, 16.4.2021 |
Gebühr: |
EUR 1100,00 |
Zur Ausbildung
Spezialausbildung für Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1kV sowie für Zählermonteure und Sperrkassierer
- wie Sie die mit dem AuS verbundenen Gefahren erkennen und geeignete Schutzausrüstung und Werkzeuge einsetzen.
- wichtige technische Regeln für den Betrieb von und den Umgang mit elektrischen Anlagen kennen.
- Maßnahmen sowie Arbeitsmethoden, um Tätigkeiten unter Spannung fachgerecht und sicher durchzuführen.
- Austausch von Sicherungsautomaten, Sicherungselementen oder sonst. Schaltelementen, wie z.B. Motorschutz-Schalter, Überspannungsschutzorgane, Schütze usw. bis 16A AC
- An- und Abklemmen (Wechseln) von Verbrauchern über 16A AC, wie z.B. Leistungsschaltern
- An- und Abklemmen (Wechseln) von Zählern und SLS-Schaltern, sowie Zähler sperren und entsperren
- Ein- und Ausbau von NH-Sicherungsleisten und NH-Sicherungsunterteilen
Ausbildungsinhalt:
Spezialausbildung für Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1kV sowie für Zählermonteure und Sperrkassierer
- Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Gesetzen, Vorschriften und Normen
- Rechtsfolgen bei Missachtung
- Elektrische Gefährdungen
- Unfallgeschehen
- Ergebnisse der Unfallforschung
- Unfallbeispiele aus der Praxis
- DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
- Geltungsbereich, Begriffe
- Grundsätze, Grundsätze beim Fehlen elektrotechnischer Regeln
- Prüfungen
- Arbeiten an aktiven Teilen, in der Nähe aktiver Teile
- Zulässige Abweichungen
- Im Bereich der Elektrotechnik tätige Personen
- Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektrotechnische Laien
- Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen (gemäß VDE 0105 Teil 100)
- Ausrüstungen, Schutz- und Hilfsmittel, Werkzeuge
- Übliche Betriebsvorgänge
- Arbeiten unter Spannung (AuS)
- DGUV Regel 103-011 „Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln“
- Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen
- Maßnahmen zur Verhütung von Gefahren für Leben und Gesundheit bei Arbeiten unter Spannung
- Ergänzungen zur Arbeitsmethode „Arbeiten unter Spannung“
- Gefährdungsbeurteilung beim AuS gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Mindestumfang einer Arbeitsanweisung
- Beispiel für im Unternehmen zugelassene Arbeitsverfahren zum Arbeiten unter Spannung
- Beispiel für eine Arbeitsanweisung
- Beispiel „AuS-Pass“
- Wiederholungsprüfungen von Werkzeugen, Ausrüstungen, Schutz- und Hilfsmitteln für AuS
- Beispiele für Formblätter und Vorlagen
- AuS-Praxis
- Praktischen Ausbildung nach DGUV Regel 103-011 im Einzeltraining
- AuS-Tätigkeiten nach Arbeitsanweisungsbeispielen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Elektrofachkräfte (Efk): Elektroingenieure, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektromonteure
- Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFffT) aus Energieversorgungs- und Industrieunternehmen
- Zählermonteure und Sperrkassierer
Ihr Seminarleiter:
Beratung, Planung, Prüfung und Schulung zur Elektrosicherheit
Ablauf:
Im Teil 2 „Praktische Ausbildung“ werden für die ausgewählte Tätigkeit die zuvor besprochenen Maßnahmen praktisch geschult. Jeder Teilnehmer muss die Arbeiten unter Spannung entsprechend der Arbeitsanweisung mindestens einmal unter Spannung und unter Beaufsichtigung des Ausbilders vollständig ausgeführt haben. Dieser praktische Teil wird praxisnah unter Realbedingungen ausgeführt.
Hinweis:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...