„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
04.-05.10.2021 - Wuppertal
Risikomanagement im Einkauf
- Risiken in Einkauf und Lieferkette identifizieren, analysieren und beherrschen
- Was tun in Corona-Zeiten?
Anmelde-Nr.: 80840103W1 |
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mo, 26.4.2021 bis Di, 27.4.2021 |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Risikomanagement im Einkauf
Seminarinhalt:
Risikomanagement im Einkauf
- Risiko- und Chancenmanagement
- Gesetzliche Verpflichtungen zum Risikomanagement
- Anforderungen der ISO 9001:2015 / DIN EN ISO 31000
- Corporate Governance, Basel III, Sarbanes-Oxley-Act
- Risikomanagement als unternehmerische Pflicht
- Zum Verhältnis von Chance und Risiko
- Veränderungsdynamik im Einkauf als Quelle von Risiko
- Einfluss des Einkaufs auf den Unternehmenserfolg
- Risikoquellen und Risikopotenziale
- Risikofelder im Beschaffungsmanagement: Lieferant, Preis, Produkt, Prozess, Politik, Compliance
- Interne und externe Risiken
- Strategische Risiken im Einkauf
- Identifikation operativer Risiken
- Risiken in der Versorgungskette
- Spezielle Risiken beim Global Sourcing
- Analyse und Bewertung von Risiken
- Systematische Analyse der Risiken im Einkauf
- Entwicklung einer Risikolandkarte
- Wie lässt sich Risiko rechenbar machen?
- Risikobewertung, Risikoklassen und Risikomatrix
- Risikoreporting: Berichtsform, -frequenz, -empfänger
- Digitale Tools zur Risikosteuerung im Einkauf
- Risikosteuerung im Einkauf
- Frühwarnsysteme und Risikoradar
- Lieferanten- und Prozesskennzahlen als Frühindikatoren
- Finanzwirtschaftliche und Kostenkennzahlen
- Instrumente zur Risikovermeidung, zur Risikooptimierung und zum Risikotransfer
- Die Balanced Scorecard zur Risikosteuerung
- Lieferantenauswahl unter Risikogesichtspunkten
- Lieferanteninsolvenz: Frühwarnindikatoren und Maßnahmen zur Risikobewältigung
- Risikomanagement in Praxisbeispielen
- Ermittlung der eigenen Risikoposition
- Stärken-Schwächen-Analyse für Ihren Einkauf
- Schritt für Schritt zum Frühwarnsystem im Einkauf
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
Geschäftsführer von Koranis Purchasing Solutions, Beratung für Einkauf und Materialwirtschaft. Für seine Kunden erarbeitet er Lösungen im Beschaffungs- und Supply Chain Management. Zuvor sammelte er umfangreiche Praxiserfahrung im Einkauf und als Leiter Strategische Materialwirtschaft in der Industrie.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...