„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Rektifikationskolonnen
Prozesstechnische Dimensionierung und Maßstabsvergrößerung
Anmelde-Nr.: 81161107W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mo, 28.6.2021 bis Di, 29.6.2021 |
Gebühr: |
EUR 1370,00 |
Zum Seminar
Rektifikationskolonnen
Sie erfahren, wie Sie aktuelle Software zu Auslegung einsetzen und wie Sie ein Angebot eines Apparatebauers auf Basis von Erfahrungsregeln und Short-Cut-Methoden überprüfen.
Seminarinhalt:
Rektifikationskolonnen
- Ziele und Planungsinhalte zur Dimensionierung
- Spannungsfeld fixe Kosten vs. variable Kosten
- Grundlagen zur prozesstechnischen Auslegung
- Stoffwerte von Reinstoffen und Mischungsregeln, Phasengleichgewicht,
- Zustandsfunktionen und Aktivitätsmodelle
- Stofftransport, Diffusion und Stoffübergang
- Wärmetransport, Wärmeübergang und Wärmedurchgang
- Maßstabsvergrößerung, Dimensionsanalyse und Ähnlichkeitstheorie
- Schäumen, Fouling, Maldistribution
- Bauformen, Füllkörper, Flüssigkeitsverteiler, Böden
- Vorplanung / pre-basic engineering von Rektifikationskolonnen
- Short-Cut-Methoden und Erfahrungsregeln, Trennsequenzen, Höhe eines theoretischen Bodens, effektive spezifische Oberfläche, Bodenwirkungsgrad, Checkliste zur prozesstechnischen Dimensionierung
- Basisplanung / basic engineering von Kolonnen
- Gleichgewichtsmodell und Stofftransportmodell, Prozesssimulation
- Behandelte Trennaufgaben
- Trennung weit und eng siedender binärer Gemische, Trennung ternärer Gemische
- Extraktive Rektifikation, Druckwechselrektifikation
- Trennung von Hetereoazeotropen mit Phasentrennung
- Diskontinuierliche Rektifikation
- Hydraulische Dimensionierung
- Berechnung des Kolonnendurchmessers und des Druckverlustes,
- Fluten der Kolonne
- Füllkörperkolonnen, Bodenkolonnen
- Azeotroprektifikation, extraktive Rektifikation, Zweidruckrektifikation, Heteroazeotrope
- Möglichkeiten der Prozessintensivierung
- Trennwandkolonnen
- Stofftransportmaschinen
- Reaktionskolonnen
- Diskontinuierliche Rektifikation
- Schätzung der fixen Kosten und der variablen Kosten im Rektifikationsprozess
- Kapitalbedarfsdegression, Kostenindices
- Optimierung der prozesstechnischen Auslegung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
Chemische Reaktionstechnik, Prozess- und Produktentwicklung,
Institut für Anlagen und Verfahrenstechnik
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...