„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Ansprechpartner
Filipe André da Silva
Tel.: 0202 / 74 95 - 610
Fax: 0202 / 74 95 - 622
filipe.dasilva@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
New in Management (TAW)
Anmelde-Nr.: 51602121W1
Lehrgangsdaten:
Ort: Wuppertal
Termin: 5. März bis 7. Mai 2021
Unterrichtszeiten: Freitags - 14.00 bis 19.00 Uhr und vertiefende Onlineübungen
Stundenzahl: Der Lehrgang umfasst 100 Unterrichtsstunden inklusive der Facharbeit.
Lehrgangsgebühren: 2.590,- € (mehrwertsteuerfrei, einschließlich Seminarunterlagen und Pausengetränken)
Ratenzahlung möglich, nähere Informationen unter "Anmeldung".
Zielgruppe und Vorkentnisse:
Zum Lehrgang:
Im Zuge des Lehrgangs lernen die Teilnehmer/innen verschiedene Bereiche der Unternehmensführung kennen und entwickeln Ihre künftige Führungs-Basis.
Lehrgangsinhalt:
- Veränderungen in der Arbeitsweise und der Wahrnehmung durch Führung
- Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter
- Arbeiten in flachen Hierarchien
- Umgang mit Mitarbeitern der Generation X
- Mit Unsicherheiten und begrenzter Planbarkeit umgehen lernen
- Die Kunst der Informationsweitergabe und Transparenz nach Außen
- Vertrags- und Arbeitsrecht
- Datenschutz und Besonderheiten der DSGVO
- Marken- und Namensrecht (BGB)
- Urheberrechtsgesetze
- Wettbewerbsrecht
- Handelsrecht
- Nachfolgeregelungen
- Arbeiten mit Verantwortungsbudgets und Zielvorgaben
- Vertriebs-Steuerung und -controlling
- Betriebliche Kennzahlen analysieren und interpretieren
- Betriebs-Effizienz
- Kontrollelemente
- Risk-Management
- Rekrutingstrategien: von der Anzeige zum Social Media Auftritt
- Führen von Einstellungsgesprächen
- Personalentwicklung und Personalplanung
- Employer-Branding
- Feedback-Gespräche
- Umgang mit Konflikten
- Nähe vs. Distanz
- Den digitalen Kunden gewinnen
- Die Website als Aushängeschild
- Web-Usability und Grundlagen SEO
- Digitale Kommunikation über Social Media Kanäle
- Content-Management und Arbeiten mit Influencern
- Online Werbe-Möglichkeiten
- Interne Zusammenarbeit über digitale Tools
- Interne Kommunikation über Anwendungen
Zur Prüfung:
Lehrgangsgebühren und Leistungen:
- Teilnahme an den Unterrichtstagen,
- Zugang zur onlinebasierten Lernplattform,
- Gebühren für die Abschlussprüfung,
- Getränke während des Lehrgangs und
- persönliche Betreuung und Beratung durch die Ansprechpartner der TAW.
Informationsveranstaltungen:
Wir laden Sie herzlich - kostenfrei und unverbindlich - zu unseren online Informationsveranstaltungen ein:
Möchten Sie an einer der Informationsveranstaltungen teilnehmen, bitten wir um vorherige Anmeldung unter filipe.dasilva@taw.de oder telefonisch unter 0202/ 7495-610.
Gerne informieren wir Sie auch persönlich! Für eine individuelle Terminabsprache kontaktieren Sie uns bitte einfach unter den genannten Kontaktdaten!Fördermöglichkeiten:
Bei Vorliegen der Voraussetzungen bestehen für Sie verschiedene Möglichkeiten, staatliche Förderung in Anspruch zu nehmen.
Eine finanzielle Förderung in Höhe von 50 % der Lehrgangsgebühr, max. 500,00 EUR, ist mit dem Bildungsscheck NRW möglich. Näheres zu den Voraussetzungen für eine Förderung finden Sie unter www.bildungsscheck.nrw.de.
Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Bildungsprämie als Förderung, ebenfalls in Höhe von 50 % der Lehrgangsgebühr und max. 500,00 EUR, zu erhalten. Näheres zu den Voraussetzungen erhalten Sie unter www.bildungspraemie.info. Bitte beachten Sie, dass diese Förderungsmöglichkeit vor der Anmeldung zum Lehrgang beantragt werden muss.
Die Teilnahmegebühren und weitere mit dem Lehrgang zusammenhängende Kosten (z.B. Fahrtkosten) sind bei Vorliegen der Voraussetzungen, im Rahmen der Höchstgrenzen, als Weiterbildungskosten steuerlich anrechenbar.Gute Gründe & Tipps:
Die Abend-Akademie Bergisch-Land ist eine Marke der Technischen Akademie Wuppertal e.V. Die TAW bietet Berufstätigen in der Abend-Akademie die Möglichkeit, sich nebenberuflich – in Abend- und Wochenend-Kursen – weiter zu qualifizieren.
Gute Gründe und Tipps zur erfolgreichen Weiterbildung:
- Vereinbarkeit mit Familie und Beruf
Berufliche Weiterqualifizierung neben der täglichen Ausübung des Berufes durch Abendlehrgänge und vertiefende Onlineübungen
- Anwendungs- und Praxisorientierung
Von Beginn an werden Theorie und konkrete Arbeitspraxis ideal miteinander verzahnt. Wenden Sie bereits während Ihrer Weiterbildung wichtiges Wissen in Ihrem Unternehmen an.
- Zielstrebigkeit & Durchhaltevermögen
Wer sich berufsbegleitend weiterbildet hat seine Ziele fest im Blick und benötigt ein gutes Zeitmanagement. Ihr individuelles Persönlichkeits- und Kompetenzprofil zeichnet sich aus.
- Kleine Kursgruppen
Wir setzen auf Klasse statt Masse und verzichten auf große Hörsäle mit gemischten Gruppen.
- Direkter und persönlicher Kontakt
Persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben! Unsere Dozenten stehen Ihnen während der Weiterbildung für einen direkten Austausch zur Verfügung.
- Zuverlässige Betreuung
Ihre TAW-Ansprechpartner übernehmen für Sie die administrative und organisatorische Abwicklung.
- Ihr Abschluss
Das TAW-Zertifikat besitzt einen hervorragenden Ruf und eröffnet ausgezeichnete Berufsperspektiven.
- Zertifiziertes Managementsystem
Die Technische Akademie Wuppertal e.V. / Abend-Akademie Bergisch Land ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert.
Anmeldung:
Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vorzunehmen.
Gerne können Sie sich online unter dem eingeblendeten Button "Veranstaltung buchen" anmelden.
Solten Sie allerdings eine Ratenzahlung wünschen, schicken Sie bitte ausgefüllt folgendes Anmeldeformular an die Email-Adresse: filipe.dasilva@taw.de