„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Kindergeld Spezial: Verfahrensrecht Von der Festsetzung bis zur Einspruchsentscheidung
Anmelde-Nr.: 50515104W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 10.6.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 790,00 |
Zum Seminar
Kindergeld Spezial: Verfahrensrecht Von der Festsetzung bis zur Einspruchsentscheidung
- Muss ich die Kindergeldfestsetzung immer befristen?
- Wie sieht eine Änderung oder Aufhebung aus?
- Gibt es auch andere Erledigungen?
- Können Aufhebung und Änderung zusammen erfolgen?
- Was sind Korrekturanträge?
- Wann liegt ein Einspruch vor?
- Worin unterscheidet sich eine Abhilfeentscheidung von einer Teilabhilfe?
- Was ist eine Kostenentscheidung?
Seminarinhalt:
Kindergeld Spezial: Verfahrensrecht Von der Festsetzung bis zur Einspruchsentscheidung
- Bearbeitung von Neuanträgen
- Bekanntgabehandlungen
- Arten von Kindergeldfestsetzungen
- Unterscheidung zwischen positiver oder negativer Kindergeldfestsetzung
- betragsmäßige Kindergeldfestsetzung
- materieller Ablehnungsbescheid
- negativer Regelungsinhalt einer Aufhebung
- formeller Ablehnungsbescheid
- Korrektur einer KG-Festsetzung
- Konsequenzen der Korrekturentscheidung„Aufhebung” oder „Änderung”; Besonderheit der Berichtigung
- Korrekturvorschriften und deren Voraussetzung (§ 70 Abs. 2 EStG, § 70 Abs. 3 EStG, § 173 AO, § 175 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 AO, § 129 AO)
- Besonderheit (vorläufige Kindergeldfestsetzungen)
- Erhebungsverfahren nach der Abgabenordnung
- Erstattungsanspruch nach § 37 Abs. 2 Satz 1 oder 2 AO
- Entstehung und Erlöschen des Erstattungsanspruchs
- Fälligkeit des Erstattungsbetrages
- Einspruchsverfahren
- Zulässigkeitsvoraussetzungen (z. B. Beschwer, Frist ggf. Wiedereinsetzung)
- Gesamtfallaufrollung
- Verfahren zur Prüfung der Begründetheit
- Bedeutung der Rücknahme
- Aussetzung der Vollziehung (u. a. Antrag, Entscheidung;Zinsen)
- Abschlussmöglichkeiten
- Einspruchsentscheidung
- Teilabhilfebescheid (zwei Varianten)
- „Voll“abhilfeentscheidung
- Verböserung
- Unterschiede zwischen Korrektur- und Einspruchsverfahren
- Informationen zur Bekanntgabe
- Kostenentscheidung
- Musterentscheidungen
Teilnehmerkreis (m/w):
Ihr Seminarleiter:
KAV Thüringen
Langjähriger Experte und Dozent im Bereich Kindergeldrecht, Fachbuchautor
Art der Präsentation:
Bitte bringen Sie die aktuelle DA-KG mit.
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...