„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
16.-17.09.2021 - Wuppertal
Der zertifizierte
Key Account Manager (efkam)
- Top-Kunden optimal betreuen
- Strategie, Instrumente, Anforderungen, Arbeitstechnik
Anmelde-Nr.: 50950111W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 10.5.2021 bis Di, 11.5.2021, |
Gebühr: |
EUR 1370,00 |
Zum Seminar
Key Account Manager (efkam)
- Sie kennen die Ziele und Aufgaben des modernen KAM.
- Sie beherrschen die Analyse und Bewertung von Top-Kunden.
- Sie wissen, wie Sie KAM erfolgreich einführen und optimieren.
- Sie schaffen die Rahmenbedingungen, um Ihren Anbieterwert bei Schlüsselkunden nachhaltig zu erhöhen.
- Sie erarbeiten Key Account Pläne und setzen die Maßnahmen zielorientiert in allen Unternehmensteilen um.
- Sie dokumentieren Ihr Wissen durch ein anerkanntes Zertifikat.
Seminarinhalt:
Key Account Manager (efkam)
- Grundlagen des Key Account Managements
- Key Account Management klar definieren
- Die Rolle des KAM im Multi-Channel-Vertrieb
- Die KAM-Organisation prüfen und optimieren
- Arbeitsweise erfolgreicher Key Account Manager
- Aufbau und Zusammenarbeit von KAM-Teams
- Analyse bestehender und potenzieller Key Accounts
- Die Vertriebsstrategie bestimmt die Top-Kunden
- Analysetools zur Kundenbewertung in der Praxis
- Was Kunden zu Key Accounts macht
- Kundenanalyse
- Informationsquellen der Kundenanalyse
- Kundenprofil, Marktsituation und Kennzahlen
- Ziele, Finanzen und Potenziale des Key Accounts
- Die Beschaffungsstrategie des Key Accounts
- Entscheidungsprozesse in der Beschaffung
- Die Analyse eines Buying-Centers
- Beteiligte am Entscheidungsprozess
- Macht und Einfluss auf Entscheidungen
- Darstellung und Analyse von Entscheider-Netzwerken
- Entwicklung von Kontaktstrategien
- Wettbewerb und Umfeld
- Analyse der möglichen Wettbewerber beim Key Account
- Umfeldanalyse, PEST-Analyse, SWOT-Analyse
- Bedarfsanalyse
- Die Bedeutung der Bedarfsphasen
- Treiber für Beschaffungsprojekte
- Individuelle Bedürfnisse von Zielpersonen
- Leistungsanalyse
- Leistungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Herausstellen von Alleinstellungen beim Key Account
- Mehrwerte gezielt entwickeln und präsentieren
- Value Proposition
- Entwicklung individueller Mehrwertet
- Präsentation einer Value Proposition
- Zertifikatsprüfung nach efkam®
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Key Account Manager und Nachwuchskräfte
- Fach- und Führungskräfte aus Vertrieb, Verkauf, Innen- und Außendienst oder Export
Ihr Seminarleiter:
ist selbstständiger Umsetzungsberater und Experte für Produkt- und Key Account Management mit über 15 Jahren Führungserfahrung in Vertrieb und Marketing. Er ist zertifizierter Trainer, Consultant und Auditor der „European Foundation for Key Account Management (efkam)“.
Art der Präsentation:
Info:
Abschluss / Zertifikat:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...