„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
10.-11.11.2021 - Wuppertal
Hybrides Projektmanagement
Wie Sie klassisches und agiles Vorgehen optimal kombinieren!
Anmelde-Nr.: 50232104W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 18.5.2021 bis Mi, 19.5.2021, |
Gebühr: |
EUR 1190,00 |
Zum Seminar
Hybrides Projektmanagement
In diesem Seminar werden Sie die Herausforderungen komplexer Projektaufgabenstellungen und notwendiger Handlungsstrategien kennen lernen. Einerseits gibt planorientiertes Projektvorgehen Sicherheit und Orientierung, andererseits geben agile Vorgehensweisen die notwendige Freiheit für individuelle Entwicklung und kreative Lösungsansätze. Zunächst werden Sie sich in der Gruppe ein gemeinsames Verständnis im klassischen Projektmanagement erarbeiten sowie das agile Vorgehensmodell Scrum kennenlernen. Darauf aufbauend werden die Unterschiede von planorientierten und agilen Ansätzen herausgearbeitet. Sie werden erleben, dass insbesondere das Teamverständnis die Wirksamkeit agiler Methoden, Praktiken und Tools stark beeinflusst. Gerade bei der fachbereichsübergreifenden Projektarbeit können agile Vorgehensweisen (z.B. Scrum) das Arbeiten in klassischen Projektstrukturen befruchten. Die Möglichkeiten hybrider Projektvorgehensweisen werden erläutert und anhand eines Fallbeispiels erprobt.
- Modell zur Einordnung komplizierter/ komplexer Aufgaben und Handlungsstrategien
- Wissen über planorientiertes und agiles Projektvorgehen im Methodenvergleich
- Sensibilisierung für das Wertesystem agiler Vorgehensweisen
- Erfahrung in der Gestaltung von hybriden Projektvorgehen (Design)
- Seminardokumentation: Beschreibung wesentlicher Aspekte
Seminarinhalt:
Hybrides Projektmanagement
- Grundlagen und Ausgangssituation
- Definitionen
- Komplizierte versus komplexe Projekte
- Klassische und agile Vorgehensmodelle (Überblick)
- Klassisches/ agiles Vorgehensmodelle im Detail
- Klassisches Phasenmodell
- Agiles Vorgehensmodell Scrum
- Herausforderungen der jeweiligen Ansätze
- Gegenüberstellung klassisches/agiles Vorgehen
- Leistungsumfang und Ziele
- Prozesse
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Planung, Überwachung und Steuerung
- Kommunikation
- Wertesysteme in der Projektarbeit
- Agile Werte nach Scrum
- Persönliche Werte und Teamdynamik
- Herausforderungen
- Hybrides Projektdesign
- Vorgehensansätze beim Design
- Phasenorientiert mit Scrum
- Selektive Auswahl agiler Praktiken und Methoden
- Reflexion und Abschluss
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Das Seminar bietet sich ebenso als Ergänzung zum TAW-Grundlagen-Seminar "Projektmanagement" an.
Seminarleitung:
langjährige Erfahrung als Projekt-/ Programmleiterin und Führungskraft in der Industrie/ Beratung. Erfahrene, zertifizierte Projektmanagerin, Trainerin und Beraterin mit dem Schwerpunkt klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...