„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Live-Online-Training
Homeoffice und mobiles Arbeiten
Anmelde-Nr.: 50531162W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Mo, 17.5.2021, 9.30 bis 14.00 Uhr |
Gebühr: |
EUR 490,00 |
Zum Seminar
Homeoffice und mobiles Arbeiten
Durch den Corona-Virus kommt es zu massiven Umwälzungen im organisatorischen Bereich in Unternehmen. Homeoffice und mobiles Arbeiten können hier ein adäquates Mittel sein um den ordnungsgemäßen Arbeitsablauf weiterhin zu garantieren und können für die Zukunft eine arbeitsorganisatorisch sinnvolle Lösung darstellen.
Unser Live-Online-Seminar vermittelt den Teilnehmern das notwendige Wissen, um bei Themen wie Homeoffice und mobiles Arbeiten in der jetzigen Situation korrekt und sicher zu handeln und die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.
Seminarinhalt:
Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Homeoffice, Telearbeit, mobile Arbeit
- Abgrenzung der Beschäftigungsformen
- Vor- und Nachteile von Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Voraussetzungen für Homeoffice / Mobiles Arbeiten
- Notwendige Regelungen durch den Arbeitgeber
- Arbeitsvertragsgestaltung
- Vertragsänderung, Änderungskündigung, Versetzung
- Anspruch des Arbeitnehmers auf Homeoffice / Mobiles Arbeiten
- Anweisung des Arbeitgebers zu Homeoffice / Mobiles Arbeiten
- Versicherungsschutz
- Kostentragung durch den Arbeitgeber bei / Mobiles Arbeiten
- Rechte und Pflichten der Mitarbeiter
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Ausstattung Heimarbeitsplatz
- Arbeitszeiten insbesondere Vertrauensarbeitszeit, Ruhezeit und Pausen
- Erreichbarkeit der Beschäftigten
- Datenschutz
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Kommunikation in der Führung auf Distanz
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Personalleiter und deren qualifizierte Mitarbeiter; Geschäftsführer, Juristen; Führungskräfte mit Personalverantwortung und Vorkenntnissen; Fachanwälte für Arbeitsrecht
Ihr Seminarleiter:
RA Jean-Martin Jünger
ist als Rechtsanwalt in der renommierten Bürogemeinschaft Wissmannlaw und Kollegen in Mannheim tätig. Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. RA Jünger ist Fachbuchautor und seit 2004 als Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsrecht im Studiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Fachhochschule Heidelberg sowie DHBW Mannheim tätig.
ist als Rechtsanwalt in der renommierten Bürogemeinschaft Wissmannlaw und Kollegen in Mannheim tätig. Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. RA Jünger ist Fachbuchautor und seit 2004 als Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsrecht im Studiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Fachhochschule Heidelberg sowie DHBW Mannheim tätig.
Art der Präsentation:
Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Skripte mit Lehrtext, Fällen, Checklisten, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.
Ablauf:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Die Teilnehmer/innen sind über einen beliebigen PC/Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher/Kopfhörer zugeschaltet. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zudem zu Beginn des Online-Trainings kurz vorgestellt. Übungen, Beispiele und Abstimmungen ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training für Sie interaktiv, lebendig, motivierend und spannend. Sie erhalten viele praxis¬nahe Impulse. Mit einem Live-Online-Training können Sie sich ortsunabhängig und ohne Zeitverlust von jedem internetfähigen PC/Laptop weiterbilden. Etwa eine Woche vor dem Veranstaltungsstart senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme am Live-Online-Training sowie eine Anleitung zu. Geben Sie deshalb bitte bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.