„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
22.-23.11.2021 - Wuppertal
Digitale Logistik
Wie Sie die digitale Transformation Ihrer Supply Chain voranbringen:
- Technologien und Tools: was heute schon möglich ist
- Analytics und digitale Zwillinge: aus Daten „Gold” machen
- Kunden- und Serviceprozesse: das nächste Level erreichen
- Praxisbeispiele: wie Sie alles Schritt für Schritt angehen
Anmelde-Nr.: 50860114W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 7.7.2021 bis Do, 8.7.2021, |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Digitale Logistik
- Sie lernen wichtige Technologien für die digitale Logistik kennen – die bewährten, die aktuellen und die neuen.
- Sie erarbeiten die Methoden für Analysen im Kontext Ihrer eigenen digitalisierten Lieferkette.
- Sie erfahren, wie Sie Kunden- und Serviceprozesse mit Hilfe moderner Tools an vielen Stellen verbessern können.
- Und Sie besprechen, wo kritische Erfolgsfaktoren liegen und wo Stolperfallen in der betrieblichen Praxis auftreten.
Seminarinhalt:
Digitale Logistik
- Digitale Revolution in der Logistik
- Aufgaben und Stellenwert der Logistik im Unternehmen
- Auslöser und Treiber der Digitalisierung
- Herausforderungen im Kontext der Globalisierung
- Aktuelle Entwicklungen und Industrie/Logistik 4.0
- Auswirkungen und neue Anforderungen an die Logistik
- Technologien und Tools für die Digitalisierung
- Status quo: Vorstellung innovativer Technologien
- Best Practice zur Automatisierung von Logistikprozessen
- Aktuelle Kommissioniertechnik und -technologie
- Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Investitionen
- Softwaretools für Logistikplanung und -steuerung
- End-2-End-Visibilität durch Plattformen und Clouds
- Aus Daten Mehrwert generieren
- Anwendung von Big-Data-Analytics in der Logistik
- Wo entstehen Daten entlang der Wertschöpfungskette?
- Daten und Prozesse in Korrelation bringen
- Methoden zur Datenaufbereitung und -analyse
- Erkenntnisse und praxisbezogene Interpretation der Daten
- Wie lassen sich konkrete Mehrwerte aufzeigen?
- Der digitale Zwilling in der Logistik
- Was heißt „digitaler Zwilling“ im Kontext der Logistik?
- Aufbau und Architektur eines digitalen Zwillings
- Stufenweise Vorgehen zur Implementierung
- Praxis-Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen
- Diskussion und Bewertung der Vor- und Nachteile
- Welche Möglichkeiten bietet KI der Logistik?
- Rolle der Mitarbeiter im digitalen Umfeld
- Veränderung der Arbeitsinhalte und Tätigkeitsbereiche
- Neue Anforderungsprofile in Lager und Logistikplanung
- Change Management: Transformationsbarrieren abbauen, um den digitalen Wandel zu meistern
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Big-Data-Analytics: die Wertschöpfungskette verstehen, visualisieren und Maßnahmen ableiten
- Digitaler Zwilling: Anwendungsfälle entlang der Supply Chain veranschaulichen das stufenweise Vorgehen, um einen digitalen Zwilling in der Logistik zu entwickeln
- Optimaler Lagerstandort: Beispiel einer datengetriebenen und toolgestützten Standortanalyse
- Kontraktlogistik: Digitalisierung des Tendermanagements
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
ist Wirtschaftsingenieur und Head of Consulting bei der Siemens Digital Logistics GmbH. Seine Beratungsschwerpunkte sind u. a. Lager- und Materialflussplanung, Implementierung von Logistikkonzepten, Inbound- und Prozessoptimierung, Digitalisierung der Logistikplanung sowie Tendermanagement von Transport-, IT- und Logistikdienstleistungen.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...