„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
26.11.2021 - Online-Seminar
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
26.11.2021 - Online-Seminar
Arbeitsrecht 4.0
Anmelde-Nr.: 50531161W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Fr, 21.5.2021, 9.30 bis 14.00 Uhr |
Gebühr: |
EUR 490,00 |
Zum Seminar
Arbeitsrecht 4.0
Der Arbeitgeber muss im Zeitalter der Digitalisierung eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein.
Daher gilt es:
- genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist.
- Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
- Sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte im digitalen Zeitalter der Arbeitswelt erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein. Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Skripte mit Lehrtext, Fällen, Checklisten, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.
Seminarinhalt:
Arbeitsrecht 4.0
- Arbeit 4.0 Grundsatz
- Veränderung von Arbeitswelt und Arbeitsplatz
- Digitale Arbeitsformen und -prozesse
- Datenschutz
- EU-DSGVO und BDSG allgemein
- Beschäftigtendatenschutz bei Anbahnung; Durchführung und Beendigung
- Löschen von Arbeitnehmerdaten
- Informationspflichten und Auskunftspflichten
- Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Digitale Personalakte
- Mitarbeiterkontrolle
- Kontrolle von Internet, Email, Smartphone, Keylogger, RFID und GPS
- Gestaltung von flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortmodellen
- Höchstarbeitszeit, Reisezeit, Ruhezeit, Überstunden und Vertrauensarbeitszeit
- Schichtpläne (Lean Management und Just-in-time)
- Crowdworking/ Crowdsourcing
- Arbeitsvertragsgestaltung im digitalen Zeitalter
- Vergütungsordnung und variable Vergütung
- Überstundenregelungen
- Arbeit auf Abruf
- Erweiterung Direktionsrecht Ort, Zeit und Tätigkeit
- Mobiles Arbeiten und Homeoffice
- Die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers wie. u.a. Arbeits-, Gesundheits- und Datenschutz
- Personalrecherche 4.0
- Fehlervermeidung beim Online-Recruiting
- Social Media
- Arbeitgeber und -nehmer in den sozialen Netzwerken
- Arbeitgeberbewertungen im Web
- Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers
- Nutzung von Smartphones und Tablets am Arbeitsplatz
- Sanktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers bei Fehlverhalten des Arbeitnehmers
- Haftung des Arbeitgebers für den Arbeitnehmer
- Social Media Guidelines
- Kündigungen in der digitalen Arbeitswelt
- Aktuelle Rechtsprechung
- Betriebsrat 4.0
- Rechte und Pflichten des Betriebsrats bei Datenschutz und Einführung technischer Einrichtungen
- Betriebsvereinbarungen zum Thema Arbeitswelt 4.0 und Datenschutz
- Nebenthemen
- Whatsapp und weitere Messenger
- Work life Balance
- Bürotausch
- Sabbaticcal
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Personalleiter und deren qualifizierte Mitarbeiter; Geschäftsführer, Juristen; Führungskräfte mit Personalverantwortung und Vorkenntnissen; Fachanwälte für Arbeitsrecht
Ablauf:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Die Teilnehmer/innen sind über einen beliebigen PC/Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher/Kopfhörer zugeschaltet. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zudem zu Beginn des Online-Trainings kurz vorgestellt. Übungen, Beispiele und Abstimmungen ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training für Sie interaktiv, lebendig, motivierend und spannend. Sie erhalten viele praxis¬nahe Impulse. Mit einem Live-Online-Training können Sie sich ortsunabhängig und ohne Zeitverlust von jedem internetfähigen PC/Laptop weiterbilden. Etwa eine Woche vor dem Veranstaltungsstart senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme am Live-Online-Training sowie eine Anleitung zu. Geben Sie deshalb bitte bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.