„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
19.-23.07.2021 - Altdorf bei Nürnberg 30.09.-30.10.2021 - Wuppertal
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
19.-23.07.2021 - Altdorf bei Nürnberg 30.09.-30.10.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training
Qualitätsbeauftragter ISO 9001:2015 (TAW Cert)
Anerkannte Ausbildung mit akkreditiertem Abschluss, Lehrbriefen, 5 Präsenztagen und Zertifikatsprüfung
Anmelde-Nr.: 56212116W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Fr, 26.3.2021 bis Sa, 27.3.2021 |
Gebühr: |
EUR 1250,00 |
Zum Online-Kurs
Qualitätsbeauftragter ISO 9001:2015 (TAW Cert)
Die Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten ist der Start der modularen Ausbildungsreihe zur ISO 9001.
Als Qualitätsbeauftragter sind Sie im Unternehmen der/die Ansprechpartner/in in allen Fragen des operativen Qualitätsmanagements. Sie berichten der obersten Leitung, sind verantwortlich dafür, dass Kundenanforderungen und -wünsche in der gesamten Organisation im Bewusstsein sind und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran.
Zwar wird der "Qualitätsbeauftragte" in der vorliegenden Norm nicht mehr benannt, aber es wird gefordert, dass die Geschäftsleitungen sicherstellen, dass das Wissen in der Organisation vorhanden ist.
In diesem Lehrgang wird Ihnen praxisnah nach der überarbeiteten Norm vermittelt, wie Sie die Prozesse in Ihrer Organisation durch professionelles Qualitätsmanagement optimieren. Sie lernen, ein QM-System einzuführen, aufrecht zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern.
Die Inhalte und Anforderungen von Qualitätsmanagementsystemen nach der Normenfamilie DIN EN ISO 9000ff. werden praxisnah vermittelt, und Sie erfahren, was bei einer Zertifizierung nach ISO 9001 beachtet werden muss. Qualitätswerkzeuge sowie Qualitätsmethoden werden vorgestellt und in Gruppenarbeiten umgesetzt. Die Neuerungen der Normenrevision der ISO 9001:2015 werden Ihnen praxisnah vermittelt - Risikoaspekte im QM sowie Stakeholderanalysen
und deren Möglichkeiten werden besprochen.
und deren Möglichkeiten werden besprochen.
Veranstaltungsinhalt:
Qualitätsbeauftragter ISO 9001:2015 (TAW Cert)
- Die 7 Managementwerkzeuge
- Relationendiagramm
- Baumdiagramm
- Affinitätsdiagramm
- Portfolio
- Netzplan
- Matrixdiagramm
- Problem-Entscheidungs-Plan
- Prozessmanagement
- Prozessbeherrschung, -definition, -steuerung und
-kennzeichnung - Abläufe
- Grundlagen des TQM
- das EFQM-Modell
- Ergonomie und Qualität
- Ergonomie, Klima, Lärm, Beleuchtung und Vibrationen
- Bedürfnispyramide nach Maslow
- Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Rechnerunterstützte Qualitätssicherung CAQ
- Paretoanalyse
- Zertifikatsprüfung TAW Cert (nur schriftlich)
Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen
zur Prüfung!
Teilnehmerkreis (m/w):
Diese branchenübergreifende Ausbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Fachbereiche Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement, Entwicklung & Konstruktion, Fertigung & Produktion, Vertrieb, Kundenbetreuung, Einkauf.
Zulassungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertige Ausbildung und mind. 1 Jahr Vollzeitberufserfahrung mit qualitätsbezogenen Tätigkeiten.
Fehlende Eingangsvoraussetzungen können innerhalb eines Jahres nachgereicht werden. Sie erhalten dann zunächst ein (nicht akkreditiertes) Juniorzertifikat.
Bei Fragen zur Zertifikatsprüfung und den Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an die TAW Cert GmbH,
Frau Sonja Hupfer, Tel. 09187 / 931 - 291.
Frau Sonja Hupfer, Tel. 09187 / 931 - 291.
Veranstaltungsleitung:
Prof. Dr. Dieter Heinisch, Technische Hochschule Nürnberg
Qualitätswissenschaftler, Unternehmensberater, vereidigter Sachverständiger für Qualitätssicherung, Leiter des Lenkungsgremiums einer Zertifizierungsstelle für QM-Systeme / Personal
Art der Präsentation:
Die Veranstaltung findet im viruellen Klassenzimmer statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC / Laptop mit einer stabilen Internetverbindung, einen aktuellen Webbrowser, einen Lautsprecher oder Kopfhörer und ein Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.
Etwa eine Woche vor dem Veranstaltungsstart senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme am Live-Online-Training sowie eine Anleitung zu. Geben Sie deshalb bitte bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
Am Ende des Lehrgangs erfolgt die schriftliche Zertifikatsprüfung durch die TAW Cert.
Umfang der Prüfung: 60 Minuten - 45 Multiple-Choice-Fragen.
Die Prüfung ist bestanden, wenn Sie mindestens 60 % der erreichbaren Punkte erzielt haben.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung verleihen wir das akkreditierte Zertifikat Qualitätsbeauftragter (TAW Cert) des nach DIN EN ISO 17024 akkreditierten Personalzertifizierers TAW Cert.
Unabhängig von einer Prüfungsteilnahme erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der Lehrgangsinhalte