„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
09.-11.12.2021 - Wuppertal
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
09.-11.12.2021 - Wuppertal
Qualitätsauditor ISO 9001:2015 (TAW Cert)
Anerkannte Ausbildung mit zertifiziertem Abschluss, Lehrbrief,
3 Präsenztagen und Zertifikatsprüfung
3 Präsenztagen und Zertifikatsprüfung
Anmelde-Nr.: 86212104W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Do, 6.5.2021, 9.30 - 17.30 Uhr, |
Gebühr: |
EUR 1830,00 |
Zum Lehrgang
Qualitätsauditor ISO 9001:2015 (TAW Cert)
In diesem Lehrgang werden Sie zum zertifizierten Qualitätsauditor TAW Cert nach DIN EN ISO 9001 ausgebildet. Sie sind somit in der Lage, das Qualitätsmanagement Ihrer und anderer Organisationen (oder Lieferanten) zu auditieren.
Lernen Sie auf Basis der Auditnormen ISO 19011 und ISO 17021 Auditprogramme und Audits eigenständig zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Anhand von Beispielen und Rollenspielen werden Ihnen die Anforderungen der Normen sowie die praktische Umsetzung im Audit verdeutlicht und aufgezeigt. Gesprächssituationen und Fragetechniken werden trainiert, reflektiert und ausgewertet.
Sie erhalten Anregungen und Beispiele, wie Sie auch in schwierigen Auditsituationen stets die Lage im Griff haben, Probleme herausarbeiten und Lösungsansätze finden.
Lehrgangsinhalt:
Qualitätsauditor ISO 9001:2015 (TAW Cert)
- Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen
- Qualität und Fehler
- Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001, Aktualisierung des Wissens
- Welche Beurteilungsmöglichkeit der Wirksamkeit
gibt es?
- Was ist ein Qualitätsaudit?
- Welche unterschiedlichen Qualitätsaudit-Arten gibt es?
- Wer leitet ein Qualitätsaudit?
- Wann findet ein Qualitätsaudit statt?
Wie wird es durchgeführt?
- Die Auditnormen DIN EN ISO 19011 und
DIN EN ISO 17021
- Zweck des Qualitätsaudits
- Der Auditierte: Vorbereitung und persönliches Verhalten
- Der Auditor: Anforderungen und Aufgaben
- Planung von Qualitätsaudits
- Vorbereitungen des Auditors auf ein Audit
- Merkpunkte für die Auditvorbereitung
- Besonderheiten bei der Vorbereitung
- Auditanmeldung
- Besonderheiten bei der Vorbereitung von Verfahrens- und Produktaudits
- Erstellung von Checklisten und Frageformen/-katalog
- Ablauf des Audits
- Möglichkeiten der Auditdurchführung
- Einführungsgespräch, Untersuchung, Befragung
- Auditabweichung, Interviewbewertung
- Ursachenermittlung und Korrekturmaßnahmen
- Schlussgespräch
- Übergeordnete Analyse des Audits
- die Managementbewertung
- Dokumentation des Audits
- Zertifikatsprüfung TAW Cert (schriftlich & mündlich)
Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen
zur Prüfung!
Teilnehmerkreis (m/w):
Fach- und Führungskräfte in den Fachbereichen QS/QM, Entwicklung und Konstruktion, Fertigung, Vertrieb, Kundenbetreuung, Dienstleistungsentwicklung
Zulassungsvoraussetzungen:
Sekundäre Berufsausbildung und 5 Jahre Berufserfahrung oder Tertiäre Berufsausbildung und 4 Jahre Berufserfahrung, ersatzweise abgeschl. Berufsausbildung und mind. 8 Jahre Vollzeitberufserfahrung, davon jeweils aber mind. 2 Jahre qualitätsbezogene Tätigkeiten.
Akkreditierte Zertifikate für die Lehrgänge „Qualitätsbeauftragter” und „Qualitätsmanager” und 4 Audits mit gesamt 20 Audittagen (davon 10 Auditage vor Ort) sind Voraussetzung.
Fehlende Eingangsvoraussetzungen können Sie innerhalb eines Jahres nachreichen. Sie erhalten dann zunächst ein (nicht akkreditiertes) Juniorzertifikat.
Bei Fragen zur Zertifikatsprüfung wenden Sie sich bitte an die TAW Cert GmbH, Frau Sonja Hupfer, Tel. 09187 / 931 - 291.
Lehrgangsleitung:
Prof. Dr. Dieter Heinisch, Technische Hochschule Nürnberg
Qualitätswissenschaftler, Unternehmensberater, vereidigter Sachverständiger für Qualitätssicherung, Leiter des Lenkungsgremiums einer Zertifizierungsstelle für QM-Systeme / Personal
Art der Präsentation:
Sie erhalten ca. 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn den Lehrbrief. Die Bearbeitungszeit ist individuell verschieden und abhängig von den jeweiligen fachbezogenen Vorkenntnissen der Teilnehmer.
Geplante Bearbeitungszeit des Lehrbriefes: 16 U-Std. à 45 Minuten.
Ziel des Lehrbriefes ist es:
- Bei freier Zeiteinteilung ein intensives Eigenstudium zu betreiben
- Komprimierter Transfer des notwendigen Fachwissens im Vorfeld der Präsenzphase
- Gezielte Vorbereitung auf die Präsenzphase
In der anschließenden Präsenzphase werden die Inhalte mit Praxisbeispielen vertieft und weiterführende Fragen zum Lehrbrief geklärt.
Sofern vorhanden, bitte zur Präsenzphase ein Exemplar der ISO 9001 mitbringen.
Info:
Bei Buchung mehrerer Lehrgänge reduzieren sich die Kosten wie folgt:
- Qualitätsbeauftragter & Qualitätsmanager: € 4.520,–
- Qualitätsbeauftragter & Interner Auditor: € 4.080,-
- Qualitätsbeauftragter, Qualitätsmanager & Qualitätsauditor:
€ 6.160,–
Zur Prüfung:
Am Ende des Lehrgangs erfolgt die schriftliche und mündliche Zertifikatsprüfung durch die TAW Cert.
Umfang der Prüfung:
- 90 Minuten - 50 Multiple-Choice-Fragen & 2 offene Fragen
- 30 Minuten mündliche Prüfung
Die Prüfung ist bestanden, wenn Sie mindestens 60 % der erreichbaren Punkte erzielt haben.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung verleihen wir das akkreditierte Zertifikat Qualitätsauditor (TAW Cert) des nach DIN EN ISO 17024 akkreditierten Personalzertifizierers TAW Cert.
Unabhängig von der Prüfungsteilnahme erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der Lehrgangsinhalte.