„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
14.-15.10.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Engineering-Projekte erfolgreich initiieren, planen, steuern, kontrollieren und abschließen
Projektmanagement im Anlagenbau
- Projektorganisation und Teamführung
- Termin-, Kosten-, Qualitätsplanung
- Von der Akquisition bis zur Inbetriebnahme
- Projektphasen und Arbeitspakete
- Projektcontrolling – Projektziele sichern
Anmelde-Nr.: 51161108W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 11.3.2021 bis Fr, 12.3.2021 |
Gebühr: |
EUR 1290,00 |
Zum Seminar
Projektmanagement im Anlagenbau
Sie werden in das Projektmanagement von komplexen Projekten im Anlagenbau eingeführt, lernen wichtige Werkzeuge anzuwenden und erhalten die notwendige Methodenkompetenz, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Ausführliche Beispiele aus dem Anlagenbau und von technischen Projekten verschiedener Disziplinen und Branchen vermitteln die Vorgehensweise und die Methoden, die Sie in praxisnahen Übungen vertiefen.
Seminarinhalt:
Projektmanagement im Anlagenbau
- Einführung - Projektformen und Projektphasen
- Was ist ein Projekt? Projektmanagement, -controlling
- Normen und Standards im Projektmanagement
- Projektarten, Stakeholder (interne/externe)
- Projektformen und Projektphasen im Anlagenbau und verwandten Branchen - Verantwortlichkeiten und Arbeitsteilung
- Von der Akquisition bis zum Projektvertrag
- Auftragsakquistion (Vorbereitung, Ansprache)
- Inhalte der Ausschreibung
- Was ist bei der Angebotserstellung zu beachten?
Bewertung von Projektrisiken, Bid/No-Bid-Entscheidung - Vorgehen beim Angebotsvergleich für Komponenten und Dienstleistungen (technisch/kommerziell)
- Prozess der Vertragserstellung professionell managen (technische und vertragliche Inhalte, Aufwand)
- Projektplanung des Anlagenbauprojekts
- Auftragsstrukturplan (Projektorganisation, Split of Work)
- Terminplanung (Methoden, Milestones, Deliverables)
- Kapazitätsplanung
- Kostenplanung
- Qualitätsplanung - Wann ist ein Qualitätshandbuch sinnvoll?
- Übungen: Erstellung Terminplan, Kapazitätsplanung
- Projektorganisation - Projektteam und externe Lieferanten managen - Reporting
- Beteiligte und ihre Verantwortlichkeiten, Arbeiten mit Unterlieferanten/Subcontraktoren
- Teamführung und -motivation
- Schnittstellen und Kommunikation mit den Stakeholdern
- Berichtswesen und Dokumentation mit Beispielen und Übungen aus dem Anlagenbau
- Projektcontrolling als Instrument des Projektmanagements - Projektziele sichern
- Aufgaben des Projektcontrolling (relevante Kennzahlen, Fortschrittskontrolle, Kostenkontrolle, Forecasting)
- Umgang mit Projektrisiken - Handlungsstrategien
- Nachtragsmanagement (Claim Management)
- Projektforschrittsberichte (Inhalte und Beispiele) - komplexe Sachverhalte einfach darstellen
- Projektphasen erfolgreich steuern -
Arbeitsschritte und Inhalte - Aufgaben des Projektmanagements in der
- Vorplanung
- Basic- und Detail-Engineering
- Beschaffung
- Bau- und Montage und Inbetriebnahme
- Arbeitspakete, Projektabläufe vom Kick-off zum Projektabschluss
- Beispiele aus dem Anlagenbau
- Übungen: Gruppenarbeit zur Projektorganisation
- Projektabschluss
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
TH Köln, Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik (IAV). Er hat langjährige Erfahrungen im internationalen Anlagenbau mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Engineering-Management, R&D-Management und Verfahrenstechnik für die Energietechnik, die Chemie- und Prozessindustrie.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...