„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Katrin Wirz
Tel.: 0202 / 74 95 - 616
Fax: 0202 / 74 95 - 228
katrin.wirz@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
21.-22.09.2020 - Wuppertal
Produktionssteuerung mit Kennzahlen
Mehr Transparenz in Fertigung, Montage und Materialwirtschaft
Anmelde-Nr.: 81111102W0
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mo, 9.3.2020 bis Di, 10.3.2020 |
Gebühr: |
EUR 1250,00 |
Zum Seminar
Produktionssteuerung mit Kennzahlen
Die Produktionssteuerung mittels Kennzahlen visualisiert und bewertet Aspekte wie Produktivität, Anlageneffizienz, Kapazitätsnutzung, Losgrößen, Rüstzeiten, Produktionsstörungen, Maschinenstillstände, Materialverfügbarkeit, Materialnutzung, Durchlaufzeit und Termintreue, Mengenabweichungen u.v.m..
Seminarinhalt:
Produktionssteuerung mit Kennzahlen
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme – Überblick
- Definitionen
- Vorteile/Nachteile von Kennzahlensystemen
- Kennzahlen im Materialfluss in Produktion und innerbetrieblicher Logistik
- Der Materialfluss als maßgebender Prozess
- Ableitung wichtiger Kennzahlen für die Steuerung des Gesamtprozesses
- Datengewinnung – Zahlenmaterial verlässlich und zeitnah erheben
- Datenquellen und Datenqualität
- Messen von Daten
- Nutzung von Daten aus BDE-/MES-Systemen
- Produktionstechnische Kennzahlen – Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge (Beispiele)
- Definition von Losgrößen / Bestände / Rüstzeiten / Durchlaufzeiten
- Ursache und Wirkungen – Einflussgrößen in Produktion und innerbetrieblicher Logistik
- Kennzahlen am Engpass/Nicht-Engpass
- Kennzahlen in der Supply-Chain in der Betrachtung als Gesamtprozess
- OEE als eine Kennzahl im KVP-Prozess
- Benchmarking – Verbesserungspotentiale erkennen
- Produktionsplanung und Steuerung in der Fertigung
- Terminierung von Aufträgen
- Beeinflussung der Durchlaufzeiten
- Rückstandsfreie Fertigung
- Erkennen von Abweichungen -> Soll-Ist-Abgleich
- Leistungsengpässe erkennen
- Workshop: Aufbau und Definition eines Kennzahlensystems – Vom Unternehmensziel zur Kennzahl
- Zielpyramide, Zielbetrachtung / Unternehmensziel
- Aufbau eines Zielsystems
- Aufbau eines Kennzahlensystems in Produktion und Logistik
- Kennzahlen bei Lean-Prozessen
- Spezielle Anwendung in Lean-Production, Lean-Logistics
- Leistungskennzahlen (KPIs) für Lean
- Kosteneffekte, Einsparpotentiale bewerten
- Verbesserungsmaßnahmen aus Lean-Kennzahlen ableiten
- Wirksamkeit des KVP mit Kennzahlen nachweisen
- Kennzahlensysteme einführen und in der Praxis anwenden
- Praxis-Tipps bei der Einführung
- Visualisierung von Kennzahlen (Kennzahlen Cockpit und Daily Management)
- Mitarbeiter schulen und für Leistungsmessung motivieren
- Beispiele umgesetzter Kennzahlensysteme
- Bestehende Kennzahlensysteme optimieren
Teilnehmerkreis (m/w/d):
-steuerung, Arbeitsvorbereitung, Produktion-Controlling
Ihr Seminarleiter:
Consulting-Partner im Team LCT-Herges.
Unternehmensberater mit langjähriger Erfahrungen in verschiedenen Positionen in Management und als Leiter Fertigung im Maschinen- und Anlagenbau in DE und im europ. Ausland.
Art der Präsentation:
Info:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!