„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Pfändung und Abtretung des Entgelts – Einsteigerseminar
- Lohnpfändung, Abtretung und Insolvenzverfahren
Anmelde-Nr.: 80531107W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Di, 20.4.2021, 9.30 bis 17.00 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Pfändung und Abtretung des Entgelts - Einsteigerseminar
Seminarinhalt:
Pfändung und Abtretung des Entgelts - Einsteigerseminar
- Das Arbeitseinkommen und seine Pfändung
- Beteiligte Personen, Zuständigkeit, Wirkung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses, Umfang der Beschlagnahme, Erlöschen, Verwaltungsvollstreckung, Vollstreckungsvoraussetzungen, Kosten
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Inhalt, Zustellung, Pfändungsrang, Fehlerliste
- Welche Stellung hat der Arbeitgeber bei der Lohnpfändung
- Hilfsorgan, Verantwortung, Pflichten, Fehlerquellen, Hauptaufgaben
- Drittschuldnererklärung
- Zweck, Voraussetzungen, Umfang, Verfahren, Schadensersatz, Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Vorpfändung
- Voraussetzungen, Wirkung
- Berechnung des pfändbaren Betrages
- Berechnung des pfändbaren Nettoarbeitseinkommen, Ermittlung des pfändbaren Betrages bei gewöhnlichen Forderungen, Ermittlung des pfändbaren Betrages bei Unterhaltspfändungen, Bestandteile, Berechnung nach der Brutto- und Nettomethode, Kindergeld, Ermittlung des pfändbaren Betrages
- Unterhaltspflichtige Personen
- gesetzliche Grundlage für die Bestimmung der unterhaltspflichtigen Personen, Ermittlung der unterhaltspflichtigen Personen
- Unterhaltspfändungen
- Unterhaltsrückstand, Vorratspfändung, gewöhnliche Forderung/Unterhaltsforderung
- Hinterlegung (Überblick)
- Grundlage der Hinterlegung, Verfahren der Hinterlegung
- Abtretung (Überblick)
- Zusammentreffen von Lohnpfändungen mit Abtretungen, arbeitsvertraglicher Ausschluss von Lohnabtretungen
- Verbraucherinsolvenzverfahren – Restschuldbefreiung (Überblick)
- Verbraucherinsolvenzverfahren und Lohn- und Unterhaltspfändung / Abtretung / Aufrechnung, Wirkung der Restschuldbefreiung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
Personalreferent am Universitätsklinikum Regensburg, Bereichsleiter für das Pflegepersonal und Personaladministration, Ansprechpartner für steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungsrechtliche Sonderfälle am UKR. Koordinator für das integrierte Personal- und Abrechnungsprogramm SAP/VIVA
Art der Präsentation:
Bitte bringen Sie die ZPO mit.
Zur Seminarreihe:
am 14. Juli 2021 in Altdorf bei Nürnberg
Ihr Nutzen:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...