„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Normgerechte Zeichnungen für die moderne Fertigung
- Vollständige Technologiebeschreibung
- Richtige Fertigungsunterlagen
- Normgerechte Bemaßung und Tolerierung
- Der aktuelle ISO/GPS-Normenstand
Anmelde-Nr.: 81211131W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Di, 21.9.2021 bis Mi, 22.9.2021, |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Normgerechte Zeichnungen für die moderne Fertigung
Seminarinhalt:
Normgerechte Zeichnungen für die moderne Fertigung
- Bedeutung der ISO-Normung für Konstruktion,
Qualitätssicherung und Fertigung - Die technische Zeichnung als Know-how-Träger, Relevanz von 2D-Fertigungszeichnungen und 3D-CAD-Modellen
- Normgerechter Zeichnungsaufbau nach ISO 128 und ISO 129 mit Maß- und Toleranzangaben, Form- und Lagetoleranzen, Oberflächenspezifizierung, Werkstoffangaben, vollständiges Schriftfeld
- Das ISO/GPS-Prinzip zur Bauteilbeschreibung und Abnahmebedingungen für Bauteile
- Erstellung digitaler Fertigungsunterlagen mit
2D- und 3D-CAD, Anforderungen an die Modelle und besondere Bemaßungsregeln - Bedeutung des neuen Allgemeintoleranz-Konzeptes nach ISO 22081 und der Toleranzregel für die Abnahme von Bauteilen
- Interpretation der Hüllbedingung für Paarungen und Passungen
- Normgerechte Werkstoffspezifizierung
- Linienhafte und flächige Oberflächenbeschreibung
für CAD - Symbolik für Wärmebehandlungen, Beschichtungen, Fügetechniken und Qualitätssicherung
- Unterschiede zwischen Hüll- und Unabhängigkeitsprinzip nach ISO 8015 und ISO 14405, messtechnischer Nachweis nach DIN 7150
- System der dimensionellen Bemaßung und Tolerierung mit Form- und Lagetoleranzen
- Charakterisierung aller Form- und Lagetoleranzen, Spezifizierung von Toleranzzonen, Bezüge und Positions-/Mustertolerierung, Beschreibung von Freiformgeometrien
- Messtechnischer Nachweis mit Koordinatenmessgeräten (KMG) und Protokollinterpretation
- Erstellung eines Erstmusterprüfberichtes
(EMPB nach VDA bzw. PPAP)
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Mitarbeiter aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigungsplanung, Produktion, Werksnormung, Qualitätssicherung
- Branchenfokus: Maschinenbau, Mechatronik, Feinwerktechnik, Gerätebau, Apparatebau, Automotive, Verkehrstechnik
Ihr Seminarleiter:
Beratender Ingenieur mit langjähriger Praxiserfahrung in der Industrie. Hochschullehrer für Leichtbau-Konstruktion an der Universität Kassel. Innovationsberater mit zahlreichen Patenten und Auszeichnungen.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...