„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Netzanalyse und Netzqualität des Stromversorgungsnetzes Teil 2
Aufbauseminar mit Messpraktikum
Anmelde-Nr.: 81122144W1 |
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Do, 21.10.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Netzanalyse und Netzqualität des Stromversorgungsnetzes Teil 2
Die aktuellen Veränderung in den geltenden Normen und Vorschriften rund um die Netzqualität und Netzanalyse werden vorgestellt und entsprechende Handlungsempfehlungen für die Praxis erläutert.
Seminarinhalt:
Netzanalyse und Netzqualität des Stromversorgungsnetzes Teil 2
- Vorschriften und Normen - Änderungen und praxistaugliche Umsetzung
- DIN EN 50160
- DIN EN 61000-2-2
- DIN EN 61000-2-4
- DIN EN 61000-4-30
- Messpraktikum der Netzrückwirkungen
- Oberschwingungen
- Flicker
- Glitches
- Ableitströme/Differenzströme
- Auswertung der Messergebnisse
- Deutung der Messwerte
- Fehlerbeschreibung
- Einfluss auf die Netzqualität
- Folgen für die Verbraucheranlagen
- Anwendung von Abhilfemaßnahmen
- Potentialausgleich
- Erdungssysteme
- Filter
- Teilnehmer Problemstellungen
- Analyse der Problemstellung
- Analyse der Messergebnisse
- Aufzeigen möglicher Ursachen
- Erörtern möglicher Abhilfemaßnahmen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Elektrofachkräfte (EF): Elektroingenieure, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektromonteure
- Planer, Anlagenmonteure und Installateure
- Energieversorgungsunternehmen
- Unternehmer, die für einen störungsfreien Betrieb ihrer Elektroanlagen Verantwortung tragen
Ihr Seminarleiter:
Markus Meinke erstellt Gutachten zum Thema Power Quality (Spannungsqualität) und Netzrückwirkungen. Neben den praktischen Arbeiten ist er als Referent bei Weiterbildungseinrichtungen und als Dozent an der Dualen Hochschule Mannheim sowie als Fachredakteur für Fachzeitschriften tätig. Zusätzlich ist Markus Meinke in diversen Nationalen und internationalen Normungskommitees als Mitarbeiter und Gast tätig. Im deutschen Komitee DKE 964.2 - Einrichtungen zum Messen / Überwachen der Netzqualität in elektrischen Energieverteilungsnetzen – ist er stellvertretender Obmann.
Art der Präsentation:
Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Hinweise:
Ihr Nutzen:
- Sie haben die möglichkeit unterschiedliche Problemfälle und Fehler im Stromnetz selber zu messen.
- Sie können sich im kleinen Teilnehmerkreis intensiv mit der Thematik beschäftigen.
- Sie können ihre eigenen aktuellen Fehler mitbringen und von einem Fachmann analysieren und beurteilen lassen.
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...