„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
16.11.2021 - Wuppertal
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
16.11.2021 - Wuppertal
Live-Online-Seminar
Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit bei Beamten
Anmelde-Nr.: 50531122W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Di, 16.3.2021, 9.15 bis 16.45 Uhr |
Gebühr: |
EUR 450,00 |
Zum Seminar
Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit bei Beamten
Der Personalsachbearbeiter im öffentlichen Dienst wird unentwegt mit einer Vielzahl von Problemen im Bereich der Gewährung von Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit konfrontiert. Dieses Seminar findet auf Ihre Fragen aus der Praxis Antworten.
Bei der Elternzeit könnten dies folgende Fragen sein:
- Ab wann und wie lange kann Elternzeit gewährt werden?
- Was muss bei der Inanspruchnahme von Elternzeit beachtet werden?
- Bis wann muss die Elternzeit beantragt werden?
- Welche Unterschiede gibt es in Abhängigkeit vom Geburtstermin des Kindes?
- Soll bei der Geburt eines weiteren Kindes die Elternzeit des älteren abgebrochen oder die des jüngeren Kindes übertragen werden?
- Was passiert mit den so genannten „Überschneidungszeiten”, wenn Kinder kurz hintereinander geboren werden?
Ähnlich liegt der Fokus bei der Teilzeit in der Elternzeit. Fragen entstehen auch beim Übergang von Elternzeit zur familienpolitischen Beurlaubung - insbesondere bei Nebentätigkeiten. Wie werden Kindererziehungszeiten in der späteren Versorgung ausgeglichen und welche Aufgaben hat der Personalsachbearbeiter in diesem Zusammenhang zu erfüllen?
Wir helfen Ihnen gerne, Problemfälle aus der Praxis zu lösen!
Seminarinhalt:
Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit bei Beamten
- Mutterschutz
- Grundlagen, Begriffe
- Beschäftigungsverbote
- Schutzfristen
- Leistungen des Dienstherrn
- Änderungen ab 1.1.2018
- Elternzeit
- Grundlagen, Begriffe
- Beginn-Ende-Dauer
- Teilzeitbeschäftigung in der Elternzeit (z.B. beim selben Dienstherrn oder anderen Arbeitgebern)
- Gewährung von Leistungen in der Elternzeit
(z.B. Beitrag zum Krankenversicherungsbeitrag) - Problematik der Elternzeitgewährung bei zwei oder mehreren Kindern
- Urlaubseinbringung bei Elternzeit
- Teilzeitbeschäftigung
- Grundlagen, Begriffe
- Beginn, Ende, Dauer
- Besoldungs- und versorgungsrechtliche Auswirkungen von Mutterschutz, Elternzeit, Teilzeit
- auf die Erfahrungsstufen und
- Zuordnung von Kindererziehungszeiten
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Das Seminar Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit bei Beamten eignet sich für Personalsachbearbeiter im öffentlichen Dienst und Bezügerechner
Ihr Seminarleiter:
RR Burkard Götz
ist Dozent an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
ist Dozent an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Art der Präsentation:
Im Seminar Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit bei Beamten erwarten Sie: Lehrgespräch, Fallbeispiele, Seminarunterlagen
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss des Seminars Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit bei Beamten erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.