„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
22.09.2021 - Wuppertal 16.11.2021 - Wuppertal
Hilfreiche Moderationstechniken für die Praxis:
Moderieren
Besprechungen, Arbeitssitzungen und Workshops erfolgreich planen und leiten!
Anmelde-Nr.: 50241106W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 29.6.2021, 9.15 bis 16.45 Uhr |
Gebühr: |
EUR 750,00 |
Zum Seminar
Moderieren
Trotz bester Vorsätze –
häufig sind solche Meetings ineffizient, sie dauern zu lange, die Teilnehmer sind wenig motiviert, am Ende fehlen klare Ergebnisse.
In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Instrumente kennen, um Besprechungen, Arbeitssitzungen, Workshops und Meetings erfolgreich zu planen und zu leiten.
Sie lernen
- Sitzungen, Besprechungen und Workshops zielorientiert vorzubereiten, zu organisieren und zu gestalten,
- Arbeitsgruppen zu effektiven Ergebnissen zu führen,
- die Teilnehmenden aktiv mit einzubeziehen und ihnen auch Verantwortung zu übertragen,
- Informationen und Arbeitsergebnisse wirkungsvoll zu dokumentieren und zu visualisieren,
- Spannungen und Konflikte zwischen den Gruppenmitgliedern zu erkennen und zu lösen.
Seminarinhalt:
Moderieren
- Vorbereitung und Gestaltung der Moderation
- Rolle und Aufgabe des Moderators / der Besprechungsleitung
- Anlässe einer Moderation / Besprechung
- Unterscheiden zwischen Besprechungsleitung und Moderation
- Klarheit über Ziel und Auftrag
- Der Ablauf einer Moderation / Besprechung
- Themen strukturieren und bearbeiten
- Der Einsatz von Moderationstechniken
(z.B. Effizienter Einsatz der Kartentechnik, MindMap, Prioritäten punkten, Maßnahmenplan, Brainstorming, etc.) - Medieneinsatz und Hilfsmittel
- Mögliche Formen virtueller Besprechungen
- Konsequentes Zeitmanagement
- Spielregeln für den Ablauf
- Ergebnisse sichern, dokumentieren und kontrollieren
- Kooperative Gesprächsleitung und -moderation
- Eine offene / konstruktive Gesprächs-Atmosphäre schaffen
- Methoden zur Gesprächssteuerung
- Frage- und Zuhörtechniken
- Umgang mit Einwänden und Vorwänden
- Argumentationstechniken
- Diskussionen leiten und steuern
- Meinungs- und Entscheidungsprozesse gestalten
- Aktivierung und Einbeziehung der Gesprächsteilnehmer
- Sicherer Umgang mit schwierigen und kritischen Teilnehmern
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Seminarleitung:
seit 20 Jahren als Personal-und Organisationsentwickler tätig. Trainer und Coach. Seine Themenschwerpunkte sind Moderieren, Präsentieren, Konfliktmanagement, Gruppendynamik, Train-the-Trainer.
Art der Präsentation:
Info:
- Am Folgetag findet das Seminar „Präsentieren” statt. Buchen Sie beide Seminare gemeinsam, reduzieren wir den Gesamtpreis für Sie auf € 1.250,–.
- Das Seminar kann auch als Baustein eines modularen Weiterbildungsprogramms für Projektleiter/-innen gebucht werden. Rufen Sie uns dazu gern an!
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...