„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.-03.12.2021 - Wuppertal
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.-03.12.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training Intensivseminar:
Mitarbeiterführung - Erfolgreich in der neuen Position!
Dreitägiges Basis-Führungstraining
Dreitägiges Basis-Führungstraining
Anmelde-Nr.: 50222115W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Mi, 17.3.2021 bis Fr, 19.3.2021 |
Gebühr: |
EUR 1540,00 |
Zum Online-Kurs
Mitarbeiterführung - Erfolgreich in der neuen Position!
Sie haben Führungsverantwortung übernommen? Mit der neuen Funktion kommen andere Aufgaben und Pflichten. Die eigene Rolle muss neu definiert werden. Welcher Führungsstil passt, welches Führungsverhalten ist angemessen? Wie funktioniert gute Führungskommunikation? Wie kann ich mich und meine Mitarbeiter motivieren und ein produktives Arbeitsumfeld schaffen? Was tun bei Konflikten?
In diesem abwechslungsreichen und sehr interaktiven Training stellen Sie sich den Herausforderungen Ihrer neuen Aufgabe. Freuen Sie sich auf drei spannende Tage mit vielen Tipps und Anregungen für Ihren Führungsalltag.
Das erwartet Sie: Die Teilnehmer/-innen
- erkennen Bedingungen und Einflussfaktoren des
Führungsprozesses, - reflektieren ihren Führungsstil und entwickeln ihn im
Sinne der Unternehmens- und Mitarbeiterziele weiter, - machen sich mit den Grundlagen erfolgreicher
Mitarbeitermotivation vertraut, - erfahren, wie sie Teams führen und motivieren,
- lernen verschiedene Arten von Mitarbeitergesprächen kennen,
- entwickeln praxisorientierte Lösungsansätze für
schwierige Führungssituationen.
Seminarinhalt:
Mitarbeiterführung - Erfolgreich in der neuen Position!
- Vorstellung der Seminarziele und Anpassung der Seminarinhalte an die Wünsche und Erwartungen
der Teilnehmenden - Neue Aufgaben und Pflichten – neue Rolle
- Welche eigene Einstellung habe ich zur Führungsaufgabe?
- Natürliche Autorität
- Führungsstil und Führungsverhalten
- Welche Folgen hat unterschiedliches Führungsverhalten auf Leistung und Gruppenklima?
- Wie ist mein Führungsstil? Wie kann und soll ich
ihn verändern? - Was ist ein schwieriger Mitarbeiter, und wie gehe
ich mit ihm um? - Kommunikation als Führungsaufgabe
- Welche Mitarbeitergespräche sind sinnvoll und notwendig?
- Teams führen
- Wie kann ich die Wirksamkeit der Zusammenarbeit
mit Mitarbeitern und Kollegen verbessern? - Führen über Distanz
- Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen „oben” und „unten”
- Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen
- Vorgaben gegenüber Mitarbeitern vertreten
- Motivation von Mitarbeitern und Teams
- Wichtige und anspruchsvolle Führungsaufgabe
- Chancen und Grenzen
- Seminarkenntnisse „kontra” Praxis?
- Übertragen der Erkenntnisse auf konkrete Führungssituationen
- Bringen Sie gern eigene Fallbeispiele mit, für die Sie erste Lösungsansätze suchen. Der Trainer und die Gruppe unterstützen Sie durch kollegiale Beratung.
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Führungskräfte mit erster Führungsverantwortung aus allen Branchen und Funktionsbereichen
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am Live-Online-Seminar benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Seminarleitung:
Stefanie Schäfer,
Wuppertal, langjährige Managemenberaterin und Coach mit den Themenschwerpunkten Führung, Teamentwicklung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Potenzialentwicklung.
Wuppertal, langjährige Managemenberaterin und Coach mit den Themenschwerpunkten Führung, Teamentwicklung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Potenzialentwicklung.
Art der Präsentation:
Trainerinput, Diskussion, Übungen, Fallbeispiele, Seminarunterlagen zum Download.
Bringen Sie gern falls vorhanden eigene Praxisbeispiele aus Ihrem Führungsalltag mit, für die Sie Lösungen suchen.
Info:
- Unter www.taw.de/afpu/fachartikel gibt es einen Artikel des Referenten zum Thema Mitarbeiterführung.
- Unter www.youtube.com/user/TAWvideo finden Sie einen Podcast zum Seminar.
Ihr Nutzen:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation des Trainers. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kostengünstig und effektiv.
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.