„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Messtechnisches Praktikum Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) unterirdischer Anlagen
mit Teilzertifikatsprüfung für die Zertifikate
Grad 2 und Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017
bzw. den Befähigungsnachweis zum KKS-Sachkundigen angelehnt an GW11
+ Möglichkeit zur Prüfung Grad 2 DIN EN ISO 15257:2017
Grad 2 und Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017
bzw. den Befähigungsnachweis zum KKS-Sachkundigen angelehnt an GW11
Anmelde-Nr.: 51025106W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 22.9.2021 bis Fr, 24.9.2021 |
Gebühr: |
EUR 1750,00 |
Zum Seminar
Messtechnisches Praktikum Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) unterirdischer Anlagen
Mit Kleinbussen werden zwei verschiedene kathodische Schutzobjekte besucht. Dort nehmen Sie Werte auf, werten Ergebnisse aus und lernen, wann und wie Sie eingreifen müssen / sollten.
Seminarinhalt:
Messtechnisches Praktikum Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) unterirdischer Anlagen
- Kathodischer Schutz unterirdischer Anlagen
- Erfassung relevanter elektrischer Messgrößen
- Praktische Übungen der Teilnehmer im Hörsaal
- Überprüfung des Korrosionsschutzes an einer
HD-Gasleitung - Korrosionsschutzmessungen an einer streustrombeeinflussten HD-Gasleitung
- Auswertung der Messergebnisse im Hörsaal
- schriftliche Teilzertifikatsprüfung CP 2 und
optional praktische Zertifikatsprüfung Grad 2
DIN EN ISO 15257:2017
(Zusatzprüfung, sep. Anmeldung erforderlich)
Intended Audience:
Ihre Referenten:
- Dipl.-Ing. Ulrich Bette (Leitung),
IfB Ulrich Bette, Institut für Beeinflussungsfragen Wuppertal
- Dipl.-Ing. (FH) Marc Lemkemeyer,
Westnetz GmbH, Dortmund
Art der Präsentation:
Zur Prüfung:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachbezogenen Lehrberuf oder höherwertiger Abschluss und
- 3 Jahre fachbezogene Tätigkeit mit Bezug zur Ausbildung, davon mindestens 1 Jahr auf dem Gebiet des kathodischen Korrosionsschutzes (über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss)
Hinweis:
- Grundlagen und messtechnisches Praktikum: € 2.990,-
- Grundlagen, Praktikum, sowie Fortgeschr. 1+2: € 4.990,-
- jeweils zzgl. Prüfgebühr (Grad 2 / ISO: € 359,66 bzw.
Grad 3 / ISO: € 563,03 zzgl. MwSt) durch TAW Cert
(Anmeldung zur Prüfung: bleistein@taw-cert.de)
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...