„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
10.11.2021 - Wuppertal
Der optimale Prozess in der Praxis
Lieferantenreklamationen
- Umgang mit Qualitätsmängeln, Fehlmengen, Schäden etc.
- Prüfung, Sofortmaßnahmen, Kommunikation, Analyse
Anmelde-Nr.: 50810114W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 27.4.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 720,00 |
Zum Seminar
Lieferantenreklamationen
- den Ablauf des Trouble-Shootings bis hin zum wirksamen Abschluss der einzuleitenden Maßnahmen,
- Wege zum konstruktiven Dialog mit dem Lieferanten, um die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu erhalten,
- die optimale Gestaltung des gesamten Reklamationsprozesses.
Seminarinhalt:
Lieferantenreklamationen
- Gegenstand von Lieferantenreklamationen
- Schwerpunkt: mangelhafte Produktqualität
- Mengenabweichungen
- Transportschäden, unvollständige Begleitpapiere, fehlerhafte Kennzeichnungen etc.
- Wo wird der Fehler festgestellt?
- Wareneingang
- Produktion
- Kundenreklamationen
- Übermittlung der Reklamation an den Lieferanten
- Auslösung der Lieferantenreklamation
- Mängelrüge, Fehlerbeschreibung, Retoure
- Forderungen gegenüber dem Lieferanten
- Sofortmaßnahmen: Ersatzlieferungen, Nachbesserung, Trouble-Shooting
- Ursachenanalyse
- Korrektur- und Präventivmaßnahmen zur künftigen Fehlervermeidung
- Der Reklamationsanalysebericht (8D-Report)
- Fortschrittskontrolle und Terminüberwachung
- Reklamationsbedingte Kosten
- Nachbesserungen, Fehlmengen, Verwaltungspauschalen, sonstige erhöhte Aufwendungen u. a.
- Aufwendungs- und Schadensersatzforderungen
- Kosten gegenüber dem Lieferanten geltend machen
- Kontinuierliches Lieferantenmanagement
- Zusammenfassende Bewertung der Lieferantenleistung
- Kennzahlen zur Lieferantenleistung
- Lieferantenbewertungen und -klassifizierung
- Einleitung von Verbesserungsprozessen
- Möglichkeiten der IT-Unterstützung
- Merkmale geeigneter Software zur Unterstützung der Reklamationsabwicklung mit Lieferanten
- Erfassung der Reklamationsinformationen
- Reporting zu Reklamationsfall und Lieferantenhistorie
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
ist Geschäftsführer der Rautenberg Industrieberatung und berät Unternehmen insbesondere zu den Themen Prozessanalyse und -optimierung. Zuvor langjährige industrielle Praxiserfahrung in leitenden Funktionen in Logistik und Produktion.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...