„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Kunststoffe und Kunststofftechnik
Technisches Grundwissen für Kaufleute
Anmelde-Nr.: 50880106W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 22.9.2021 bis Do, 23.9.2021, |
Gebühr: |
EUR 1290,00 |
Zum Seminar
Kunststoffe und Kunststofftechnik
- Sie lernen die vielfältigen Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten des Werkstoffs kennen.
- Sie informieren sich über die wichtigsten Be- und Verarbeitungsverfahren.
- Sie erfahren mehr über Kostenstrukturen und die Kalkulation von Kunststoffbauteilen.
Seminarinhalt:
Kunststoffe und Kunststofftechnik
- Kunststoff – ein besonderer Werkstoff
- Entwicklung der Kunststoffe
- Gründe für den Einsatz von Kunststoffen
- Kunststoffe und Metalle im Vergleich
- Wirtschaftsdaten zum Wachstum von Kunststoffen
- Herstellung von Kunststoffen
- Eigenschaften und Einteilung von Kunststoffen
- Einteilungen der Kunststoffe in Gruppen
- Beeinflussung der Eigenschaften von Kunststoffen
- Zusatz und Hilfsstoffe
- Physikalische, chemische und technologische Eigenschaften
- Prüfverfahren für Kennwerte und im Wareneingang
- Kostenaspekte bei Kunststoffrohstoffen
- Kunststoffauswahl mit Werkstoffdatenbanken
- Nutzung einer Werkstoffdatenbank
- Normbezeichnungen
- Handelsnamen
- Lieferformen
- Eigenschaften
- Auswahlkriterien
- Kunststoffverarbeitung
- Extrudieren
- Blasformen
- Tiefziehen
- Spritzgießen
- Sonderverfahren
- Schäumen
- Duromerverarbeitung
- Faserverbundwerkstoffe
- Weiterverarbeitung und Veredlung
- Bauteil- und Werkzeugkonstruktion
- Konstruktionsvarianten von Kunststoffbauteilen
- Werkstoffgerechte Bauteil und Werkzeugkonstruktion
- Die Kostenstruktur von Kunststoffwerkzeugen
- Kalkulation von Bauteilkosten
- Beeinflussung von Kostenstruktur und Bauteilkosten
- Nachhaltigkeit und Recycling von Kunststoffen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Einkäufer und Technische Einkäufer
- Fachkräfte im Verkauf technischer Produkte
- Kaufleute und Mitarbeiter aller Branchen und Bereiche, die Grundwissen über Kunststoffe benötigen
Ihr Seminarleiter:
lehrt Kunststofftechnik an der Hochschule Niederrhein. Zuvor war er mehr als 15 Jahre in der Automotive-, Hausgeräte- und Verpackungsindustrie tätig und verantwortete Bereiche wie Entwicklung, Werkstofflabor, technischer Service, Qualität, Werkzeugbau und Vertrieb. Als Hochschullehrer betreut er Praxis- und Transferprojekte in zahlreichen Branchen.
Art der Präsentation:
Zur Seminarreihe:
Teilnehmerstimmen:
- „Sehr gutes, jahrelanges Fachwissen einfach dargestellt!”
- „Komplexe Inhalte verständlich erklärt, detalliertes Eingehen auf individuelle Rückfragen”
- „Interessantes, empfehlenswertes Seminar!”
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...