„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
30.09.-01.10.2021 - Wuppertal
Ideal als Einstieg oder Fresh-up!
Kostenrechnung und Kalkulation
Planung, Berechnung und Steuerung von Kosten und Ergebnis
Dieses Seminar kann auf Wunsch auch online durchgeführt werden
Anmelde-Nr.: 80760103W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Di, 15.6.2021 bis Mi, 16.6.2021, |
Gebühr: |
EUR 1190,00 |
Zum Seminar
Kostenrechnung und Kalkulation
- Sie lernen die klassischen Instrumente der Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung kennen.
- Sie informieren sich über die Bausteine eines modernen, marktorientierten Kosten- und Erlösmanagements.
- Sie erfahren, wie die Kostenrechnung wichtige Informationen für betriebliche Entscheidungen bereitstellt.
- Zahlreiche Beispiele und Übungsfälle veranschaulichen die konkrete Umsetzung in die Unternehmenspraxis.
Seminarinhalt:
Kostenrechnung und Kalkulation
- Grundlagen, Begriffe und Kostenabgrenzung
- Aufwand und Kosten, Ertrag und Leistung
- Variable und fixe Kosten, Einzel- und Gemeinkosten, Voll- und Teilkosten
- Ist-, Normal- und Plankostenrechnung
- Kostenrechnungssysteme in der Praxis
- Kostenarten- und Kostenstellenrechnung
- Der Betriebsabrechnungsbogen als zentrale Kostenübersicht
- Gemeinkostenkalkulation mit Zuschlagssätzen, Mengensätzen und Maschinenstundensätzen
- Prozesskostenrechnung
- Grundlagen, Begriffe, Vorgehensweise
- Erhöhung der Transparenz in den Gemeinkostenbereichen durch Prozesskosten
- Einsatzmöglichkeiten und Fallbeispiele
- Kalkulation
- Vor-, Zwischen- und Nachkalkulation
- Zuschlagskalkulation und Maschinenstundensatzrechnung
- Die Umkehrung der Kalkulation: Target Costing und Benchmarking
- Deckungsbeitrag und fixe Kosten
- Mit Kosten- und Deckungsbeitragsinformationen richtig entscheiden
- Betriebsabrechnung mit Teilkosten
- Vertriebs- und Marketingentscheidungen
- Optimale Bestellmenge und Losgröße
- Optimierung des Produktprogramms
- Lebenszykluskosten und Total Cost of Ownership
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Gesamt- und Umsatzkostenverfahren
- Ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Profit Center-Abrechnung, Verrechnungspreise und Erfolgscontrolling
- Vertriebs- und Kundenerfolgsrechnung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Mitarbeiter ohne kaufmännische Ausbildung, zum Beispiel Ingenieure, Techniker, technische Einkäufer und Verkäufer
- (Nachwuchs-)Fachkräfte aus Kostenrechnung und Controlling
- Alle, die Kenntnisse in Kostenrechnung und Kalkulation neu erwerben oder auffrischen wollen
Ihr Seminarleiter:
ist Diplom-Kaufmann, Trainer für Unternehmensführung und Controlling, Business Coach, zertifizierter Online-Learning-Spezialist, Video-Trainer und Podcaster. Mit praxisnahen und interaktiven Seminaren begeistert er Fach- und Führungskräfte für unternehmerisches Handeln und finanzielle Führung.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...