„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.-02.09.2021 - Wuppertal
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.-02.09.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training Zusammenarbeit optimieren:
Konstruktives Konfliktmanagement
- Konflikte frühzeitig erkennen
- Persönlichkeitstypen: Konfliktbereiche und -verhalten
- Strategien zur Konfliktlösung
Anmelde-Nr.: 50241122W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 11.3.2021 bis Fr, 12.3.2021 |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Online-Kurs
Konstruktives Konfliktmanagement
Konflikte gehören zum betrieblichen Alltag. Häufig sind sie nervenaufreibend, immer kosten sie Zeit und Energie. Gleichzeitig geben sie die Möglichkeit, sich mit Problemen bewusst auseinander zu setzen, daraus zu lernen und Weiterentwicklung voranzutreiben.
Im betrieblichen Alltag schaffen Sie sich mit der Fähigkeit
Konflikte konstruktiv zu lösen
Akzeptanz und Vertrauen bei Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern. Professionelles Konfliktmanagement ist Bestandteil guter Mitarbeiterführung, stärkt die Zusammenarbeit, trägt wesentlich zuMotivation, Leistung und Erfolg
bei.Unterschiedliche Persönlichkeitstypen und ihre Konfliktbereiche werden im Seminar erörtert, damit Sie Konfliktsituationen besser einschätzen können. Sie entwickeln ein Verständnis für das eigene Konfliktverhalten und das Verhalten anderer. Sie erlernen konfliktvermeidende und konfliktschwächende Verhaltensweisen und Strategien.
Seminarinhalt:
Konstruktives Konfliktmanagement
- Besprechen der Seminarziele und Anpassen der Seminarinhalte an die Wünsche und Erwartungen
der Teilnehmenden
- Hintergründe von Konflikten
- Wenn das Gehirn Probleme erzeugt
- Wie wir wahrnehmen und Informationen verarbeiten
- Die enorme Macht der Emotionen
- Einflüsse der Persönlichkeit auf Konfliktbereiche
und Konfliktverhalten - Überblick über das Insights MDI® Persönlichkeitsmodell
- Das individuelle Konfliktverhalten verstehen
- Konflikte produktiv meistern
- Professionell reagieren - aber wie?
- Sinnvolle Strategien zur Konfliktbewältigung
- Offen sein für konstruktive Lösungswege
- Unnötige Konflikte vermeiden, Konflikte entschärfen
- Wie aufmerksam und genau hören wir wirklich zu?
- Ist es ein Konflikt oder nur ein Missverständnis?
- Mögliche Anzeichen von Konflikten
- Was ist zu tun, bevor es sachlich vorwärts gehen kann?
- Ausgeglichenheit vermindert Konfliktanfälligkeit
- WICHTIG: Körpersprache und Stimmwirkung
- Warum Sie Strategien brauchen, nicht Rezepte
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Alle, die ihren produktiven Umgang mit Konflikten steigern und ihr Verhaltensrepertoire in Konfliktsituationen erweitern wollen.
Seminarleitung:
Stefanie Schäfer,
Wuppertal, langjährige Managementberaterin und Coach mit den Themenschwerpunkten Kommunikation, Konfliktmanagement, Führung, Teamentwicklung, Potenzialentwicklung
Wuppertal, langjährige Managementberaterin und Coach mit den Themenschwerpunkten Kommunikation, Konfliktmanagement, Führung, Teamentwicklung, Potenzialentwicklung
Art der Präsentation:
Mix aus Einzel- und Gruppenübungen, Trainerinput, Impulsreferaten und wenn gewünscht Übungen mit Videoaufzeichnung.
Ihr Nutzen:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation des Trainers. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kostengünstig und effektiv.
Organisatorisches:
Für die Teilnahme am Live-Online-Seminar benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW.