„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Konstruktive Grundlagen für das Design von Kunststoffbauteilen
- Anwendungsbezogene Werkstoffauswahl
- Werkzeug- und fertigungsgerechte Gestaltung
- Bearbeitungsverfahren
- Tolerierung
- Spritzgießwerkzeug und Qualität des Kunststoffprodukts
Anmelde-Nr.: 51211120W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 28.9.2021 bis Mi, 29.9.2021, |
Gebühr: |
EUR 1290,00 |
Zum Seminar
Konstruktive Grundlagen für das Design von Kunststoffbauteilen
Seminarinhalt:
Konstruktive Grundlagen für das Design von Kunststoffbauteilen
- Basiswissen Eigenschaften von Kunststoffen
- Werkstoffeigenschaften
- Anwendungsbezogene Werkstoffauswahl
- Schadensmöglichkeiten
- Grundlagen zur Gestaltung von Spritzgießteilen
- Kunststoffgerechte, werkzeuggerechte und fertigungsgerechte Gestaltung von Spritzgießteilen
- Bauweisen von Kunststoffteilen
- Kostensenkung durch Einsatz der Integralbauweise,
d. h. Realisierung vielfältiger Funktionen in einem Teil - Leitregeln
- Verbundkonstruktionen
- Faser-Kunststoff-Verbunde, Einbettung von Metallteilen, Mehrkomponentenverfahren
- Leitregeln zu konstruktiven Besonderheiten
- Bearbeitungsverfahren
- Spanende Bearbeitung, Umformen, Schweißen
- Verbindungsarten
- Schrauben, Schnappverbindungen, Filmscharniere
- Maschinenelemente aus Kunststoff
- Eigenschaften von Gleitlagerwerkstoffen
- Auslegung von Kunststoff-Gleitlagern
- Auswahl von Zukaufteilen
- Rechnergestütztes Konstruieren
- Möglichkeiten aktueller Software: Spritzgießsimulation, Werkstoffdatenbanken, FEM
- Direkte Erstellung von Kunststoffbauteilen und -werkzeugen durch Rapid Prototyping und Rapid Tooling
- Tolerierung bei Kunststoffteilen
- Abweichung und Verformung
- Konstruktive Toleranzverfeinerung
- Das Spritzgießwerkzeug - Grundaufbau, Funktion, Einfluss auf das Formteil und werkzeuggerechte Artikelkonstruktion
- Werkzeugaufbau
- Formplatten, Kavität, mechanische Belastung
- Funktion und Einfluss auf die Artikelqualität z.B. von
- Auswerfersystem
- Schieber, mechanisch, hydraulisch
- Angusssystem
- Heißkanal
- Anschnitt
- Werkzeugtemperierung
- Einbindung des Werkzeugerstellungsprozesses in den Produktentstehungsprozess
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihre Seminarleiter:
lehrt Automatisierungstechnik an der Fachhochschule Südwestfalen
lehrt Fertigungstechnik an der Fachhochschule Südwestfalen
Info:
Funktionale und wirtschaftliche Tolerierung von Kunststoffbauteilen, das Ihnen umfassendes Fachwissen zur kostenbewußten Tolerierung von technischen Kunststoffformteilen vermittelt.
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...