„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartner
Aleksandar Vasic
Tel.: 0202 / 7495 - 335
Fax: 0202 / 7495 - 333
aleksandar.vasic@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
22.-24.09.2021 - Wuppertal
Aleksandar Vasic
Tel.: 0202 / 7495 - 335
Fax: 0202 / 7495 - 333
aleksandar.vasic@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
22.-24.09.2021 - Wuppertal
Kompaktwissen für Immobilienmakler – Fortbildungslehrgang
Anmelde-Nr.: 54300105W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mittwoch, 28.04.2021, 09.00 - 17.15 Uhr, |
Gebühr: |
EUR 1480,00 |
Zum Lehrgang
Kompaktwissen für Immobilienmakler - Fortbildungslehrgang
Das Maklergeschäft erfordert Fachwissen in vielen Themenbereichen. Unser Lehrgang vermittelt Ihnen kompakt in nur
drei Tagen die wesentlichen praktischen Grundlagen um Ihrer Maklertätigkeit noch erfolgreicher nachzugehen.
drei Tagen die wesentlichen praktischen Grundlagen um Ihrer Maklertätigkeit noch erfolgreicher nachzugehen.
Fakten werden Ihnen in unserem Praxisseminar anschaulich über Fallstudien vermittelt. Sie erfahren, wie Sie rechtliche Risiken am besten vermeiden, z. B. wegen unerlaubter Werbung, Verstoß gegen das Verbraucherrecht oder die datenschutzrechtlichen Regelungen (DSGVO). Sie informieren sich über alle wesentlichen, aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt, um so Ihre Kunden optimal beraten zu können. Weitere für das Tagesgeschäft wichtige Themen werden Ihnen veranschaulicht, z. B. die Themen Steuern und Immobilienfinanzierung.
Inhalte:
Kompaktwissen für Immobilienmakler - Fortbildungslehrgang
- Basics des Maklergeschäfts
- Teilmärkte und Preisbildung am Immobilienmarkt
- Objektangebot und Objektanalyse
- Wertermittlung
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Relevante Versicherungsarten
- Umwelt- und Energiethemen
- Rechtlichen Grundlagen kompakt
- BGB, Vertragsrecht, Maklerrecht, Mietrecht, Grundstückskaufvertragsrecht, Bauträgervertragsrecht, Bauträgerverordung, Grundbuchrecht, Wohnungseigentumsgesetz, Wohnungsvermittlungsgesetz, Geldwäschegesetz, Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung, Preisangabenverordnung, Energieeinsparverordnung
- Wesentliches zu Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz
- Allg. Wettbewerbsgrundsätze und unzulässige Werbung
- Grundlagen des Verbraucherschutzes, Schlichtungsstellen
- Datenschutz und Datenschutzgrundverordnung
- Essentials zum Thema Steuern
- Einkommensteuern, z.B. Abschreibungsregeln, Anschaffungs- und Herstellungskosten und anschaffungsnaher Herstellungsaufwand
- Körperschaftsteuer, die wichtigsten Fakten zur Einkommensteuer der Kapitalgesellschaften
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer für gewerblich genutzte Immobilien
- Bewertungsgesetzabhängige Steuern, insbesondere Erbschafts- und Schenkungsteuer, Grundsteuer mit aktuellen Änderungen
- Grunderwerbssteuern: Gestaltungsmöglichkeiten
- Fakten zur Finanzierung
- Allg. Investitionsgrundlage und Finanzierungsrechnung
- Kostenerfassung
- Eigenkapital und Kapitaldienstfähigkeit
- Kosten einer Finanzierung
- Kreditsicherung und Beleihungsprüfung
- Förderprogramme, Wohnriester
- Absicherung des Kreditrisikos im Todesfall
- Steuerliche Aspekte der Finanzierung
- Kundenberatung ganz praktisch: Fallstudien und Übungen
- Serviceerwartungen des Kunden
- Besuchsvorbereitung und Kundengespräch
- Kundenbetreuung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Erfahrene Mitarbeiter in Maklerbetrieben wie auch Berufseinsteiger, die in kompakter Form ihre Kenntnisse ausbauen wollen bzw. die Fortbildungspflicht für Immobilienmakler erfüllen müssen (§ 34c Gewo/MaBV). Die erste Frist für die neue gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung läuft Ende 2020 aus.
Ihre Referentin:
Prof. Dr. rer. pol. Michaela Hellerforth,
GF eines mittelständischen Immobilienunternehmens, Professur für Facility Management, Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
GF eines mittelständischen Immobilienunternehmens, Professur für Facility Management, Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Teilnahmebescheinigung:
Durch den Besuch des Seminars wird die gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) vorgeschriebene Fortbildungspflicht von 20 Zeitstunden für Immobilienmakler erfüllt (§ 34c Gewo/MaBV; Zeitraum: alle drei Jahre). Der Teilnehmer erhält nach Abschluß des Lehrgangs die für den behördlichen Nachweis erforderliche Bescheinigung.