„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
15.-16.11.2021 - Wuppertal
Kommunikation für Controller
- Rolle und Selbstverständnis des Controllers
- Zielgerichtet beraten
- Erfolgreich kommunizieren
- Partnerschaftlicher Dialog mit den Fachbereichen
Anmelde-Nr.: 50730119W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 10.5.2021 bis Di, 11.5.2021, |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Kommunikation für Controller
- wie Sie sich als Controller im Unternehmen erfolgreich vermarkten und als Prozessbegleiter akzeptiert werden,
- warum Controlling nicht nur Zahlen und Reports, sondern den ständigen Dialog benötigt,
- wie Sie professionell mit Management und den Fachbereichen kommunizieren,
- wie Sie schwierige Gespräche vorbereiten und Ihre Standpunkte selbstbewusst vertreten,
- wie Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und damit eine Kernkompetenz als Controller kontinuierlich verbessern.
Seminarinhalt:
Kommunikation für Controller
- Die Rolle des Controllers im Unternehmen
- Controlling als Wertschöpfungsfaktor
- Zahlen-Lotse oder „Erbsenzähler”? Dienstleister oder kaufmännisches Gewissen? Prozessbegleiter oder Kontrolleur? Treiber oder Getriebener?
- Der Controller als Partner und Berater der Fachbereiche
- Entwicklung einer Dienstleister-Strategie
- Selbstverständnis und Positionierung im Controlling: Wer sind wir und für was stehen wir?
- Das KANO-Konzept: Begeisterungs-, Leistungs- und Basisaufgaben im Controlling
- Wie man als Controller „Beraterstatus” erreicht
- Die interne Vermarktungsstrategie
- Bestandsaufnahme: Zielgruppen- und Bedarfsanalyse
- Definition einer Betreuungsstrategie für Fachbereiche
- Der Kommunikationskalender als Instrument zur effizienten Betreuung von Abteilungen
- Spannungskurve der Controlling-Intensität
- Erfolgreiche Kommunikation mit Fachbereichen
- Was zeichnet eine empfänger-, dialog- und teamorientierte Kommunikationskultur aus?
- Fallstricke in der Gesprächsführung
- Zahlen, Daten, Fakten – was ist daran emotional?
- Faire und unfaire Argumentation
- Dos and Don´ts der Kommunikation
- Umgang mit Konflikten und Widerständen
- Wie Sie sachlich, klar, ruhig und positiv bleiben
- Typische Kommunikationssituationen im Controlling
- Inhalte und Formen der Regelkommunikation
- Abstimmung im Budgetierungsprozess
- Kommunikation bei Planabweichungen
- Begleitung in Veränderungsprozessen
- Kommunikation in emotional schwierigen Situationen
- Vor- und Nachbereitung von Meetings
- Aufwandsarme Dokumentation
- Praxisbeispiele und Übungen
- Fallstudie „Umgang mit knappem Zeitbudget und Anspruchsinflation“ als Rollenspiel
- Zahlenbasierte Fallstudie „Vertriebsperformance“ als Rollenspiel
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
ist Partner der Unternehmensberatung TGCG Management Consultants und Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre und Controlling. Zahlreiche erfolgreiche Praxisprojekte im Bereich Controlling und Prozessmanagement. Regelmäßige Fachbeiträge zu aktuellen Managementthemen.
Art der Präsentation:
Teilnehmerstimmen:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...