„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
13.-15.09.2021 - Wuppertal
Veranstaltung
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Ansprechpartnerin den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
13.-15.09.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training
Intensivkurs Finanzbuchhaltung
- Das System der doppelten Buchführung
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Aufstellung der Bilanz
Anmelde-Nr.: 50720101W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Mo, 15.3.2021 bis Mi, 17.3.2021, |
Gebühr: |
EUR 1350,00 |
Zum Seminar
Intensivkurs Finanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung liefert alle Zahlenwerte, die erforderlich sind, um Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens zu erstellen. Gleichzeitig entsteht hier das notwendige Zahlenmaterial zur Beurteilung der eigenen Liquiditäts-, Finanz- und Ertragssituation.
Die betrieblichen Geschäftsvorfälle ordnungsgemäß und fehlerfrei in der Buchhaltung zu erfassen ist daher – auch im Zeitalter der EDV – von zentraler Bedeutung. Buchungsfehler können Handels- und Steuerbilanzen eines Unternehmens verfälschen und zu erheblichen Verzerrungen in den auf diesen Daten beruhenden Analysen führen.
Dieses praxisorientierte Seminar zur Finanzbuchhaltung bietet einen fundierten Überblick über das System der doppelten Buchführung. Zahlreiche Beispiele und Fallstudien mit typischen Geschäftsvorfällen vermitteln anschaulich die Methodik der Finanzbuchhaltung, die Ansatz- und Bewertungsvorschriften sowie den Zusammenhang zwischen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
Ziel ist es, Ihre Buchungssicherheit maßgeblich zu erhöhen.
Seminarinhalt:
Intensivkurs Finanzbuchhaltung
- Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Ziele, Aufgaben und gesetzliche Vorschriften
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Organisation der Buchhaltung
- Geschäftsvorfälle der doppelten Buchhaltung
- Erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle
- Erfolgswirksame Geschäftsvorfälle
- Aufwendungen und Erträge
- Buchen von Geschäftsvorfällen auf Konten
- Bestandskonten und Erfolgskonten
- Erfolgskonten als Unterkonten des Eigenkapitalkontos
- Abschluss der Konten über Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Bilanz
- Buchungen im Handel und in der Industrie
- Bestandskonten- und Aufwandskonten-Methode
- Buchung von Umsatzerlösen
- Fallstudie „Von der Eröffnungs- zur Schlussbilanz“
- Aufstellung einer Eröffnungsbilanz
- Buchen typischer Geschäftsvorfälle
- Inventur und Abschluss der Konten
- Erstellen der GuV und der Schlussbilanz
- Buchungen mit Umsatzsteuer
- Das System der Umsatzsteuer
- Buchen mit Vorsteuer und Umsatzsteuer
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Abschluss der Umsatzsteuerkonten
- Spezielle Buchungsfälle
- Lieferantenskonti und Kundenskonti
- Anzahlungen
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Steuern
- Buchungen im Anlagevermögen
- Anschaffungs- und Herstellungskosten
- Lineare und degressive Abschreibung
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Buchungen zum Geschäftsjahresschluss
- Vorbereitende Abschlussbuchungen
- Zeitliche Abgrenzung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen und Quereinsteiger mit keinen oder geringen Vorkenntnissen
- Mitarbeiter aus allen betrieblichen Bereichen und aus öffentlichen Verwaltungen, die einen fundierten Überblick über das System der doppelten Buchführung suchen
Ihr Seminarleiter:
Wolfgang Lichte
ist selbstständiger Trainer und Dozent für Betriebswirtschaft. Sein Spezialgebiet ist das Betriebliche Rechnungswesen.
ist selbstständiger Trainer und Dozent für Betriebswirtschaft. Sein Spezialgebiet ist das Betriebliche Rechnungswesen.
Art der Präsentation:
Kurzvorträge, Beispiele aus der Praxis, Übungen und Fallstudien, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Ihr Nutzen:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation des Trainers. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich orts¬unabhängig weiter – bequem, kosten-günstig und effektiv.
Teilnehmerstimmen:
Für die Teilnahme am Live-Online-Seminar benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.