„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Aleksandar Vasic
Tel.: 0202 / 7495 - 335
Fax: 0202 / 7495 - 333
aleksandar.vasic@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
11.11.-10.12.2021 - Wuppertal
Innovationsmanager (TAW)
Aus Ideen erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickeln
Anmelde-Nr.: 51460101W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Workshop 1 |
Gebühr: |
EUR 1980,00 |
Zum Lehrgang
Innovationsmanager (TAW)
Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie Innovationen systematisch vorantreiben und Innovationsprojekte managen. Sie lernen Kreativitätsmethoden gekonnt und effektiv anzuwenden und Ideen systematisch auf ihre Erfolgsaussichten hin zu bewerten.
Inhalte:
Innovationsmanager (TAW)
- Grundlagen des Innovationsmanagements
- Innovationen - Quellen, Arten, Ebenen
- Phasen des Innovationsprozesses - Findung, Planung, Umsetzung und Steuerung
- Das Innovationskonzept - Grundlage und Begleiter des Innovationsprozesses
- Erfolgsfaktoren für professionelles Innovationsmanagement - Personal, Struktur, Kultur und Prozess, Controlling
- Die innovative Organisation
- Die Rolle des Innovationsmanagers
- Innovationsbereiche
- Die innovative Organisation
- Analyse der eigenen Organisation: Anknüpfungspunkte für Innovation
- Innovative Teams - best practise
- Die fünf Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements
- Erfolgsfaktor "Innovationsstrategie"
- Erfolgsfaktor "Innovationsprozess"
- Klassischer vs. agiler Prozess
- Erfolgsfaktor "Innovationscontrolling"
- Der Businessplan und Controlling-Instrumente
- Erfolgsfaktor "Innovationskultur"
- Erfolgsfaktor "Markt- und Kundenorientierung"
- Analysen und Ideenmanagement
- Marktanalyse
- Wettbewerbsanalyse
- Innovation und Kundenverhalten
- Ideen als Grundlage von Innovationen
- Methoden und Tools
- Design Thinking
- Crowd Sourcing
- Weitere agile Innovationsmethoden
- Innovationen implementieren
- Go-To-Market-Strategie entwickeln
- Vertriebs- und Marketingkonzepte erstellen
- Innovationen und Konsumentenverhalten
- Innovative Geschäftsmodelle
- Kreativ Lösungen generieren
- Kreativität als Basis des Innovationsmanagements
- Die Suchfeldmatrix
- Erlernen von Kreativitätstechniken
- Probleme erkennen und lösen, Bedürfnisse decken
- Lösungen bewerten und verdichten
- Ideen auswählen und bewerten
- Potenziale prüfen - Wettbewerb analysieren und Marktchancen beurteilen
- Vorstellung der eigenen Innovationsidee
- Kurzvorstellung der eigenen Innovationsidee oder Geschäftsidee mit Beurteilung der Projektarbeit und Zertifikatsübergabe
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Innovationsmanager und angehende Führungskräfte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Entwicklung und Umsetzung von Produkt- und Prozessinnovationen verantwortlich sind
- Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche F&E, Produktentwicklung und -planung, Projekt- und Innovationsmanagement, Produktmanagement, Betriebliches Vorschlagswesen und Business Development.
- Mitglieder der Geschäftsleitung, die die Potenziale des Innovationsmanagements für ihr Unternehmen kennen lernen und ausschöpfen möchten
- interessierte Beratungsunternehmen
Lehr-/Lernmethoden:
Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Referent:
- Thorsten Klossner,
Berater, Seminarleiter, Projektleiter, Coach
Ihr Nutzen:
Präsenzphasen / Workshops:
- Praxisbezogene Umsetzung und Vertiefung der in den vorbereitenden Lehrbriefen gelegten Grundlagen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Gruppenarbeit
- Praxis-Beispiele
- Erarbeitung konkreter Instrumente und Hilfsmittel zur Umsetzung in der Praxis
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...