„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Hier den aktuellen Flyer herunterladen!
Ansprechpartner
Filipe André da Silva
Tel.: 0202 / 74 95 - 610
Fax: 0202 / 74 95 - 622
filipe.dasilva@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK)
Anmelde-Nr.: 51601107W1
Lehrgangsdaten:
Ort: Wuppertal
Termin: 22. April 2021 bis 28. Februar 2023
Unterrichtszeiten:
Dienstag und Donnerstag - 18.00 bis 21.15 Uhr
Samstag - 08.00 bis 13.00 Uhr
Stundenzahl: Der Lehrgang umfasst ca. 714 Unterrichtsstunden.
Lehrgangsgebühren: 4.790,- €
Ratenzahlung möglich, nähere Informationen unter "Anmeldung".
Zulassungsvoraussetzungen:
Folgende Voraussetzungen müssen zur Prüfung vorliegen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in kaufmännischen oder verwaltenden Berufen und danach eine mindestens dreijährige, einschlägige, Berufstätigkeit im Rechnungswesen oder
- Wirtschaftswissenschaftlicher Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule zuzüglich zweijährige, einschlägige, Berufserfahrung oder
- Fachwirt/-in, Fachkaufmann/-kauffrau, staatl. gepr. Betriebswirt/-in oder Absolvent/-in einer Berufsakademie
(z. B. VWA) zuzüglich zweijährige, einschlägige, Berufserfahrung oder - Ohne eine Berufsausbildung ist eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufstätigkeit erforderlich.
Zum Lehrgang:
- Sie betreuen eigenständig das betriebliche Rechnungswesen in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht.
- Sie erstellen Jahresabschlüsse und Steuererklärungen.
- Sie wirken mit beim internen Reporting sowie bei Planungs- und Kontrollrechnungen.
- Sie bereiten mit den Daten aus Kostenrechnung und Finanzplanung wichtige Entscheidungen des Managements vor.
- Sie fungieren als Schnittstelle zwischen dem betrieblichen Rechnungswesen und der Unternehmensführung.
Durch unser knapp 2-jähriges Lehrgangskonzept erzielen unsere Teilnehmer überdurchschnittliche Prüfungserfolge. Unsere Dozenten sind erfahrene Praktiker und bereiten Sie während des gesamten Lehrgangs optimal auf die bundeseinheitliche IHK-Prüfung vor. Auf die IHK-Prüfung abgestimmte Skripte und die individuellen Lehrgangsunterlagen der Fachdozenten bilden die Basis für die Prüfungsvorbereitung.
Lehrgangsinhalt:
und umfasst ca. 714 Unterrichtsstunden und Übungsklausuren
in den folgenden Prüfungsfächern bzw. Handlungsbereichen:
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Bergischen IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid ab.
Zur Prüfung:
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungs-vorschriften zu Abschlüssen führen
- Internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation und Führung
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Finanzmanagement
- Kommunikation und Führung
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Kosten- und Leistungsrechnung
Lehrgangsgebühren und Leistungen:
- Die Teilnahme an den Unterrichtstagen
- Ergänzende Skripte und Arbeitsunterlagen der Dozenten
- DIHK-Skripte
- Betreuung und Beratung durch die TAW Ansprechpartner
Fördermöglichkeiten:
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen können Sie Finanzierungshilfen nach dem "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz" - das so genannte "Aufstiegs-BaFöG" - in Anspruch nehmen.
Die wichtigsten Vorteile des Aufstiegs-BAföG im Kurzüberblick:
- Einkommens- und vermögensunabhängig bekommen Berechtigte 50 % der Teilnahme- und Prüfungsgebühren erstattet und zwar unabhängig davon, ob Sie die Prüfungen erfolgreich absolviert haben.
- Für den Rest der Fördersumme erhalten Sie ein Angebot der KfW über ein zinsgünstiges Bankdarlehen.
- Zudem werden Ihnen auf Antrag bei bestandener Bilanzbuchhalter-Prüfung 50 % des zu diesem Zeitpunkt noch nicht fällig gewordenen Darlehens für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erlassen.
Falls Sie Interesse an dieser Förderung haben, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung mit an. Wir senden Ihnen dann die erfoderlichen Formulare zur Beantragung des Aufstiegs-BAföG zu.
Informationen zu den Vorausetzungen für den Anspruch auf Aufstiegs-BAföG finden Sie im Internet unter https://www.aufstiegs-bafoeg.de oder unter der gebührenfreie Hotline: 0800 / 622 36 34.
Hinweis: Grundsätzlich kann der Antrag während der gesamten Lehrgangsdauer gestellt werden. Wenn sicher gestellt werden soll, dass die Zahlungen mit Lehrgangsbeginn startet, sollte der Antrag rund 8 Wochen vor Beginn des Lehrgangs der Behörde vorliegen.
Dozententeam:
Informationsveranstaltungen:
Wir laden Sie herzlich - kostenfrei und unverbindlich - zu unseren online Informationsveranstaltungen ein:
Möchten Sie an einer der Informationsveranstaltungen teilnehmen, bitten wir um vorherige Anmeldung unter filipe.dasilva@taw.de oder telefonisch unter 0202/ 7495-610.
Gerne informieren wir Sie auch persönlich! Für eine individuelle Terminabsprache kontaktieren Sie uns bitte einfach unter den genannten Kontaktdaten!Gute Gründe & Tipps:
Die Abend-Akademie Bergisch-Land ist eine Marke der Technischen Akademie Wuppertal e.V. Die TAW bietet Berufstätigen in der Abend-Akademie die Möglichkeit, sich nebenberuflich – in Abend- und Wochenend-Kursen – weiter zu qualifizieren.
Gute Gründe und Tipps zur erfolgreichen Weiterbildung:
- Vereinbarkeit mit Familie und Beruf
Berufliche Weiterqualifizierung neben der täglichen Ausübung des Berufes durch Abendlehrgänge und Samstagsunterricht.
- Anwendungs- und Praxisorientierung
Von Beginn an werden Theorie und konkrete Arbeitspraxis ideal miteinander verzahnt. Wenden Sie bereits während Ihrer Weiterbildung wichtiges Wissen in Ihrem Unternehmen an.
- Zielstrebigkeit & Durchhaltevermögen
Wer sich berufsbegleitend weiterbildet hat seine Ziele fest im Blick und benötigt ein gutes Zeitmanagement. Ihr individuelles Persönlichkeits- und Kompetenzprofil zeichnet sich aus.
- Kleine Kursgruppen
Wir setzen auf Klasse statt Masse und verzichten auf große Hörsäle mit gemischten Gruppen.
- Direkter und persönlicher Kontakt
Persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben! Unsere Dozenten stehen Ihnen während der Weiterbildung für einen direkten Austausch zur Verfügung.
- Zuverlässige Betreuung
Ihre TAW-Ansprechpartner übernehmen für Sie die administrative und organisatorische Abwicklung. Als Bildungspartner der Bergischen IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid melden wir Sie zur IHK-Prüfung an und beraten Sie gerne persönlich.
- Ihr Abschluss
Das IHK-Zertifikat besitzt einen hervorragenden Ruf und eröffnet ausgezeichnete Berufsperspektiven.
- Zertifiziertes Managementsystem
Die Technische Akademie Wuppertal e.V. / Abend-Akademie Bergisch Land ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert.
Anmeldung:
Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vorzunehmen.
Gerne können Sie sich online unter dem eingeblendeten Button "Veranstaltung in den Warenkorb" anmelden.
Solten Sie allerdings eine Ratenzahlung wünschen, schicken Sie bitte ausgefüllt folgendes Anmeldeformular an die Email-Adresse: filipe.dasilva@taw.de