„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
15.-16.11.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Funktionelle Beschichtungen in der Praxis
- Herstellung funktioneller Schichten: Mikrokapselung, Nanopartikel, Sol-Gel, Bionik, PVD-Technik
- Funktionalitäten: Saubere Oberflächen, Easy-to-clean, Verschleißschutz, Tribosysteme, Schaltbare Beschichtungen
- Entwicklungsstand
- industrielle Anwendungen
Anmelde-Nr.: 51025114W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 26.4.2021 bis Di, 27.4.2021 |
Gebühr: |
EUR 1190,00 |
Zum Seminar
Funktionelle Beschichtungen in der Praxis
bei der Entwicklung innovativer Produkte.
Seminarinhalt:
Funktionelle Beschichtungen in der Praxis
- Herstellung funktioneller Schichten und Oberflächen – Methoden + verfahrenstechnische Herausforderungen
- Modifikation der Oberflächentopographie - extreme Glätte oder gezielte Strukturierung
- Einsatz von Mikrokapseln - vom Farb- oder Duftstoff bis zum reaktiven Bindemittel
- Nanotechnologie: Nanopartikel, -schichten und
-strukturen, mit Risikobetrachtung - Polymerbürsten durch gezieltes Aufpfropfen
- Bionik - biomimetrische/bioinspirierte Modifikationen
- Sol-Gel- und andere dünne Schichten
- Erzeugung funktioneller dünner Schichten
- Physikalische Abscheidung aus der Gasphase (PVD)
- Ableitung von Schichtanforderung bei Materialpaarungen (Konzept der Tribologischen Systeme)
- Grundlagen der Beschichtung, Bauteilanforderungen
- Von der Anforderung zur Schichtsystementwicklung
- Überblick Anlagentechniken und Quellentechnologie
- Schichtsysteme und Schichtarchitekturen
- Erzeugbare Schichteigenschaften
- Schichtanalytik und Qualitätssicherung
- Thermochem. Randschichtbehandlung (Nitrieren)
- Verfahren und Verfahrensvarianten Gasnitrieren, Salzbadnitrieren und Plasmanitrieren
- Kombination Plasmanitrieren und PVD-Beschichten
- Einsatzbereiche Hartstoffschichten/Hybridbehandlung
- Eigenschaften und Funktionalitäten der vielfältigen Oberflächenmodifizierung in der industriellenPraxis
- Saubere Oberflächen: Anwendungen und Trends
- Von Easy-to-clean bis schmutzabweisend
- Photokatalyse / Photokatalytische Selbstreinigung
- Beschlagverringerung auf Glas aller Art
- Anti-Eis-Beschichtungen – neue Entwicklungen z.B. für Flugzeugbau, Windkraftanlagen,…
- Antifouling-Beschichtungen - incl. biozidfreie
- Beständige Oberflächen / Verschleißschutz
- Antikratzer- / abrasionsbeständigere Beschichtungen
- Selbstheilende Beschichtungen - was ist verfügbar?
- Flammhemmende Beschichtungen – neue Lösungen für den Brandschutz auf Holz, Metall, Textil
- Verschleißschutzschichten, Hartstoffbeschichtungen Tribosysteme (Verbesserung von Gleiteigenschaften, Haft- und Rutschfestigkeit): Anwendungen in Medizintechnik, Maschinen-, Werkzeugbau, Dekor
- Energieeinsparung durch Beschichtungen
- Reduktion des Strömungswiderstandes durch reibungsreduzierende und Treibstoffverbrauchssenkende Lacke (z.B. "Haifischhaut"-Lacke)
- Infrarot-Reflektion und Wärmeisolierung
- Schaltbare Beschichtungen
- Umschalten zwischen Farbwirkungen
- Schaltbares Benetzungsverhalten hydrophil / oleophil
Teilnehmerkreis (m/w):
Ihre Referenten:
Lackchemie/Lacktechnologie
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...