„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
20.-21.10.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Kompaktseminar
Form- und Lagetoleranzen
Geometrische Produktspezifikation (GPS) in der Praxis
Anmelde-Nr.: 81211111W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Di, 20.4.2021 bis Mi, 21.4.2021 |
Gebühr: |
EUR 1140,00 |
Zum Seminar
Form- und Lagetoleranzen
Die Geometrische Produktspezifikation (GPS) mit ihren Konzepten, Prinzipien und Regeln stellt den Zusammenhang zwischen den Vorstellungen des Konstrukteurs, der Fertigung und dem gemessenen Werkstück dar.
Erfahrenere Teilnehmer erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit den GPS-Normen und den Tolerierungsregeln. Im Seminar können Sie gezielt Ihre Probleme und Fragen einbringen.
Seminarinhalt:
Form- und Lagetoleranzen
- Prinzip und Regeln der GPS-Normung nach
DIN V 32950
Effizienzsteigerung durch verbesserte Kommunikation zwischen Konstruktion, Fertigung und Prüfung - Entstehung von Toleranzen inklusive Form- und
Lageabweichungen - Begrifflichkeiten und Definitionen
Längenmaße, Maßtoleranzzone, theoretisch exaktes Maß, Formtoleranzzone, Minimum-Bedingung - Normgerechte Zeichnungskonventionen
nach DIN und ISO
Maßeintragung, Toleranzen (Passungen nach ISO 286), toleriertes Element, Toleranzzone, messtechnischer Nachweis - Dimensionelle Tolerierung und Koordinatenmessprinzipien nach ISO 14405
- Bezüge und Bezugssysteme nach ISO 5459 sowie RPS
- Form- und Lagetoleranzen nach ISO 1101:2017,
2D - und 3D - CAD-Spezifikationen, Form, Richtung,
Ort und Lauf - Plus-/ Minus- oder Positionstolerierung nach
ISO 5458 - Allgemeintoleranzen für die Fertigung und deren Auswirkungen auf die Abnahme
- Tolerierungsprinzipien
Maximum / Minimum-Zustand bzw. Grenze, Paarungsmaß, Mess- und Prüfprinzipien, Grenzgestalt von Formelementen - Tolerierungsgrundsätze
Unabhängigkeitsprinzip (ISO 8015), Hüllprinzip (ISO 14405), Maximum- bzw. Minimum-Material-Prinzip - Erfassung von Maßen und F+L-Toleranzen durch Messen
Taylorscher Prüfgrundsatz, Abbe’sches Messprinzip, Festlegung von Lehren - Wahl sinnvoller Form- und Lagetoleranzen gemäß Funktion und Kosten
Vorgehensleitfaden, herstellbare Größenordnungen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Referent:
war in mehreren Unternehmen als Abteilungsleiter für Konstruktionsrichtlinien, Normenaktualität und Produktkonformität nach nationalen, europäischen, internationalen Standards zuständig.
Art der Präsentation:
Info:
Ähnliche Veranstaltungsthemen:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...