„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Fehlzeiten im Brennpunkt - Krankenstände minimieren
Korrekter Umgang mit kranken und langzeitkranken Mitarbeitern
Anmelde-Nr.: 50410104W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 14.9.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 720,00 |
Zum Seminar
Fehlzeiten im Brennpunkt - Krankenstände minimieren
Seminarinhalt:
Fehlzeiten im Brennpunkt - Krankenstände minimieren
- Fehlzeiten im Betrieb – eine Bestandsaufnahme
- Wie können alle Fehlzeiten korrekt erfasst werden?
- Mitwirkungsrechte von Betriebs- und Personalrat
- Struktur der Ausfallzeiten
- Auswertung und Darstellung: aussagekräftige Statistiken und Kennzahlen
- Was genau sind Fehlzeiten und wie entstehen sie?
- Arten von Fehlzeiten: Krankheit, Langzeitkrank und Absentismus
- Die Auswirkungen: Störungen und Kosten
- Zusammenhänge und Ursachen bei Fehlzeiten
- Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
- Auskünfte von Krankenkassen
- Erlaubt? - Fragerecht des Arbeitgebers vor der Einstellung
- Einsatz von Mitarbeitern trotz einer AU; geht das?
- Pflichten der MitarbeiterInnen bei Krankheit
- Der Umgang mit Langzeitkranken
- Möglichkeiten der Wiedereingliederung in den Betrieb
- Anspruch auf einen "leidensgerechten" Arbeitsplatz und soziale Leistungen?
- Weitere Problemfelder
- Umgang mit häufigen Kurzerkrankungen, was genau können Sie tun?
- Geeignete und betriebsindividuelle Maßnahmen finden
- Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
- Die Instrumente im Einzelnen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Was genau muss der Betrieb tun?
- Was können Krankenkassen und andere Institutionen für Sie tun?
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: alle Möglichkeiten – auch für KMU
- Ursache Führungsprobleme: Optimierung von Führung und Betriebsklima
- Fehlzeiten- / Rückkehrgespräche: Tipps zur Vorbereitung und Durchführung
- Wie gut funktionieren finanzielle Anreizsysteme?
- Rechtliches
- Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Verkürzung der Nachweispflicht der AU-Bescheinigung
- Einsatz des arbeitsmedizinischen Dienstes
- Aufhebung und krankheitsbedingte Kündigung
- Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmervertretung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Seminarleitung:
langjährige Tätigkeit in allen Bereichen der betrieblichen Personalarbeit. Seit 1989 selbstständige Personalberaterin AS Personalmanagement, Wuppertal. Freiberufliche Trainerin mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Arbeitsrecht und Entgeltabrechnung. Fachbuchautorin.
Art der Präsentation:
Ihr Nutzen:
Damit erhalten Sie Handlungsalternativen, die helfen, Motivation sowie betriebliche Abläufe zu optimieren und Kosten nachhaltig zu senken.
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...