„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.-02.12.2021 - Wuppertal
Einkaufscontrolling
- Das Einkaufs-Cockpit
- Kennzahlen zur Steuerung der Beschaffung
- Mehr Wertbeitrag durch ein praxisorientiertes Informationssystem
Anmelde-Nr.: 50840105W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 7.6.2021 bis Di, 8.6.2021, |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Einkaufscontrolling
- Sie informieren sich, wie Sie Ihre strategischen und operativen Beschaffungsprozesse analysieren können.
- Sie erarbeiten wichtige Kennzahlen, um Leistungen und Leistungspotenziale des Einkaufs zu messen und zu steuern.
- Sie erfahren, wie Sie ein eigenes, „passendes” Kennzahlensystem selbst gestalten und einführen.
- Viele Praxis-Übungen stellen sicher, dass Sie die Lösungen schnell im eigenen Verantwortungsbereich umsetzen können.
Seminarinhalt:
Einkaufscontrolling
- Der Wertbeitrag des Einkaufs
- Was sind die Wertbeiträge des Einkaufs?
- Wie werden sie gemessen?
- Effizienz und Effektivität
- Übung: Auswahl von Kennzahlen
- Kennzahlen für die Planung
- Definition von Kennzahlen als Planungs- und Steuerungsgröße
- Einbindung in das Zielsystem des Unternehmens
- Kurzfristige, operative Planung
- Langfristige, strategische Planung
- Kennzahlen für die Kontrolle
- Definition von Kennzahlen für die Effektivität
- Definition von Kennzahlen für die Effizienz
- Kennzahlen zur Beurteilung des Risikos
- Key Performance Indicators (KPIs)
- Ableitung und Einsatz der KPIs in der Praxis
- Operative und strategische KPIs
- Fallstudie: Erstellen von KPIs
- Kennzahlen für die Informationsversorgung
- Interne Informationen und Trends
- Externe Informationen und Trends
- Materialgruppenspezifische Informationen
- Informationsquellen und Services
- Kennzahlen für die Koordination
- Abteilungsübergreifende Prozesse darstellen
- Einhaltung von Prozessen prüfen
- Kurz- und langfristige Entwicklung
- Übung: Erstellen von KPIs für die eigene Situation
- Gewinnung wirksamer Kennzahlen
- Was sind die gebräuchlichsten Kennzahlen?
- Was sind interessante Kennzahlen?
- Wie findet man geeignete Kennzahlen?
- Übung: Der Weg zu Ihren eigenen Kennzahlen
- Einkaufscontrolling durch Kennzahlen
- Wer macht was?
- Woher kommen die Daten?
- Welche besonderen Anforderungen gibt es?
- Welche Schritte sind vor der Einführung zu beachten?
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
Inhaber von Stollenwerk Coaching & Consulting, einer Unternehmensberatung für Einkauf und Supply Chain Management. Er verfügt über langjährige, internationale Praxiserfahrung als Einkäufer und Einkaufsleiter in mittelständischen und großen Industrieunternehmen.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...