„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
11.-12.11.2021 - Wuppertal
Einkauf von Guss- und Schmiedeteilen
- Technische Grundlagen
- Kalkulation
- Beschaffungsmarkt
- Lieferantenmanagement
Anmelde-Nr.: 50810124W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 22.6.2021 bis Mi, 23.6.2021 |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Einkauf von Guss- und Schmiedeteilen
- lernen Sie das unverzichtbare technische Grundwissen für Gieß- und Schmiedeverfahren kennen,
- erfahren Sie mehr über Kostentreiber und Kostenstrukturen bei den unterschiedlichen Verfahren,
- informieren Sie sich über die relevanten Beschaffungsmärkte und aktuelle Markt- und Preisentwicklungen,
- diskutieren Sie Strategien und Handlungsmöglichkeiten für den Einkauf von Guss- und Schmiedeteilen.
Seminarinhalt:
Einkauf von Guss- und Schmiedeteilen
- Technische Grundlagen des Gießens und Schmiedens
- Guss- und Schmiedewissen für den Einkauf
- Gieß- und Schmiedefehler und deren Ursachen
- Anguss- und Anschnittsysteme
- Formfüllung und Speisertechnik
- Gieß- und Schmiedeverfahren und deren Werkstoffe
- Gieß- und Schmiedeverfahren im Vergleich
- Metallische Gusswerkstoffe und deren Eigenschaften
- Normen und Normenvergleiche (EN, DIN, UNI, ASTM)
- Werkstoffverhalten und Werkstoffvergleiche
- Dauerformguss (Aluminium, Magnesium, Zink)
- Herstellungsverfahren und Einsatzgebiete
- Kalt- und Warmkammerverfahren
- Sandguss mit verlorenen Formen (Gusseisen, Stahl, Aluminium)
- Herstellungsverfahren und Einsatzgebiete
- Aufbau und exemplarische kaufmännische Bewertung einer Sandgießerei
- Einsatzgebiete unterschiedlicher Schmiedeverfahren
- Gesenkschmieden
- Freiformschmieden
- Kritische Einflussgrößen und Kostentreiber
- Aktuelle Entwicklungen im Beschaffungsmarkt
- Beschaffungsmärkte im Vergleich
- Rohmaterialpreisentwicklungen und deren Ursachen
- Chancen und Risiken
- Konkrete Maßnahmen zur Minimierung der Risiken
- Lieferantenmanagement
- Welche Lieferantenleistungen werden benötigt?
- Absicherung der benötigten Lieferantenleistungen
- Lieferantenbewertung und -entwicklung
- Integration der Lieferanten in die Produktentwicklung
- Kostenmanagement
- Wie lässt sich Kostentransparenz herstellen?
- Kostentreiber und Parameter der Kostenstrukturen
- Exemplarische Kalkulationen für Gießen und Schmieden
- Einflussgrößen bei werkzeuggebundenen Teilen
- Kostenstrukturen für Dauerformen, Modelleinrichtungen und Gesenke
- Anforderungen an Formen und Modelle und die damit verbundenen Einflussgrößen
- Vertragswesen zur Absicherung des Eigentums
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
ist Interim Manager und Unternehmensberater für Procurement und Supply Chain Management. Zuvor hat er u. a. als Manager bei Deloitte sowie Principal bei Ramboll Management Consulting zahlreiche Einkaufsprojekte in verschiedenen Branchen verantwortlich betreut.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...