„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
05.-06.10.2021 - Wuppertal
Einführung in das Lohnsteuerrecht
aus Sicht der Personalabrechnung
Anmelde-Nr.: 50511107W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 29.6.2021 bis Mi, 30.6.2021, |
Gebühr: |
EUR 1090,00 |
Zum Seminar
Einführung in das Lohnsteuerrecht
Seminarinhalt:
Einführung in das Lohnsteuerrecht
- Systematik des Lohnsteuerabzugsverfahrens
- Fragen zum Erhebungssystem
- (Un-)beschränkte Steuerpflicht
- Tarifstruktur der ESt / LSt
- Voraussetzungen des Lohnsteuerabzugs
- Arbeitnehmer, Dienstverhältnis
- Arbeitslohn, Bezüge „nicht Arbeitslohn”
- Steuerfreies: Neuregelung und Vereinheitlichung des Reisekostenrechts
- Steuerfreies (z. B. Gesundheitsförderung, Beihilfen, Betreuung, Zukunftssicherung)
- Sachbezüge
- Rechtsgrundlagen, Wert, Bagatellen
- Firmenwagen, Personalrabatte
- Individuelle Besteuerung
- Steuerklassenänderung, Berücksichtigung von Freibeträgen, Abruf der elektronischen Daten
- Ermittlung der Lohnsteuer
- laufender Arbeitslohn – Sonstige Bezüge
– Nettolohn - Nachzahlungen – Abschlagszahlung
– Steuerabzug - Lohnsteuerabzugsmerkmale - Tod des Arbeitnehmers
- Änderung des Lohnsteuerabzugs
- Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag
- die diversen Pflichten des Arbeitgebers insgesamt
- Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer, Lohnkonto, Anrufungsauskunft und Rechtsbehelfe
- elektronische Lohnsteuerbescheinigung
- Lohnsteuer-Jahresausgleich
- Pauschalierungen
- Pauschalierung in besonderen Fällen
- sonstige Bezüge, Lohnsteuer-Nachforderungen
- Mahlzeiten, Veranstaltungen, Erholungsbeihilfen, Verpflegungszuschüsse, PCs
- Fahrtkosten, Firmenwagengestellung
- Pauschalierung bei Teilzeitbeschäftigten
- kurzfristig Beschäftigte
- geringfügig Beschäftigte (Aushilfen)
- Pauschalierung bei der Zukunftssicherung
- Direktversicherungen, Pensionskassen, Gruppenunfallversicherungen
- bei Beendigung des Dienstverhältnisses
- Pauschalierung von Sachzuwendungen
- an Arbeitnehmer
- an Geschäftsfreunde
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Mitarbeiter aus jeglicher Lohn- und Gehaltsabteilung
- Bezügerechner
Ihr Seminarleiter:
Finanzverwaltung NRW
Gastdozent an der Bundesfinanzakademie
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...