„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Dipl.-Ök. Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
21.11.2018 - Wuppertal
Effektives Forderungsmanagement
- Liquidität sichern
- Ausfälle vermeiden
- Kosten senken
Anmelde-Nr.: 50710101W8
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 16.5.2018, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 660,00 |
Zum Seminar
Effektives Forderungsmanagement
Ausfallrisiken
und -schäden auf ein verkraftbares Maß zu reduzieren, ist ein modernes Forderungs- und Debitorenmanagement für jedes Unternehmen unverzichtbar.Rechnungen
verspätet zu begleichen ist gängige Praxis in vielen Branchen – und längst kein „Kavaliersdelikt” mehr.Seminar
zum Forderungsmanagement- informieren Sie sich umfassend über das „Handwerkszeug” des Kreditmanagers,
- lernen Sie Beurteilungskriterien für Forderungsrisiken kennen,
- erarbeiten Sie intelligente Lösungsansätze zur Vermeidung von
Forderungsverlusten
, - erfahren Sie, wie Sie Finanzierungsreserven in Teilen des Working Capitals erschließen,
- erhalten Sie zahlreiche aktuelle Anregungen für die praktische Umsetzung im eigenen Arbeitsbereich.
Seminarinhalt:
Effektives Forderungsmanagement
- Aktuelle Entwicklungen und Informationen
- Gesetze, Vorhaben und Trends
- Das Gesetz zur Bekämpfung von
Zahlungsverzug
im Geschäftsverkehr - Reform der Insolvenzanfechtung: Was sich nach der Gesetzesänderung bessert
- Lieferantenkredit
- Insolvenzentwicklung: Trends, Ursachen und Folgerungen für Lieferanten
- Lieferantenkredite zwischen Umsatz- und Ertragsdenken
- Kreditprüfung und Konditionen-Management
- Wie lassen sich die verfügbaren Informationsquellen sinnvoll nutzen?
- Bewertung der Risiken
Zahlungsbedingungen
optimal gestalten- Festlegung von angemessenen Kreditlimiten
- Systematische Debitorenüberwachung
- Praxis-Tipps zu Organisation und Abwicklung
- Aussagefähige Kennzahlen für einen aktuellen Überblick über Risiken und Forderungslaufzeiten
- Mahnwesen als Teil des Forderungsmanagements
- Wirksames Mahnen und Inkasso: von der ersten
Mahnung
bis zurVollstreckung
- Outsourcing: ja oder nein?
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Risikoeingrenzung durch Sicherheiten und Absicherung
- Vereinbarung von Sicherheiten: Werthaltigkeit und typische Probleme in der Praxis
- Kreditversicherung und „unbekannte” Alternativen
Factoring
: Möglichkeiten des Forderungsverkaufs- Verhalten bei Krise und Insolvenz
- Früherkennung von Ausfallrisiken: typische Indikatoren
- Was tun bei Kundeninsolvenz?
Teilnehmerkreis (m/w):
- Fachkräfte und Mitarbeiter aus Debitorenbuchhaltung und Forderungsmanagement
- Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen und Controlling
- Kundenbetreuer und Account Manager in Verkauf, Vertriebsinnendienst, Kundenservice und Export
Ihr Seminarleiter:
Unternehmensberater und Spezialist für Forderungs- und Kreditmanagement mit langjähriger Praxiserfahrung im Mittelstand. Er ist Herausgeber des Portals www.forderungsmanagement.com und Autor des bekannten Fachbuchs „Erfolgreiches Forderungsmanagement”.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!