„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Aleksandar Vasic
Tel.: 0202 / 7495 - 335
Fax: 0202 / 7495 - 333
aleksandar.vasic@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
05.-06.10.2021 - Wuppertal
Veranstaltung
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Ansprechpartnerin den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Aleksandar Vasic
Tel.: 0202 / 7495 - 335
Fax: 0202 / 7495 - 333
aleksandar.vasic@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
05.-06.10.2021 - Wuppertal
Dienstleistersteuerung im Facility Management
Anmelde-Nr.: 54300109W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Dienstag, 18.05.2021 bis Mittwoch, 19.05.2021 |
Gebühr: |
EUR 1090,00 |
Zum Seminar
Dienstleistersteuerung im Facility Management
Facility Management (FM) schafft den äußeren Rahmen, damit sich eine Organisation ihrem eigentlichen Zweck widmen kann.Die Steuerung externer Dienstleister gewinnt durch die Tendenz zur Fremdvergabe von Dienstleistungen immer stärker an Bedeutung. Der Facility Manager bildet dabei die Schnittstelle zwischen dem Auftraggeber und den beauftragten externen Partnern.
Unsere Veranstaltung liefert Ihnen fundiertes Fachwissen und einen praxisorientierten Überblick zu den zentralen Fragen bei der Dienstleistersteuerung. Sie verschaffen sich das erforderliche Wissen über die notwendigen Methoden und Instrumente zur systematischen und aktiven Steuerung des Dienstleisters und lernen diese richtig anzuwenden.
Führen Sie durch optimales Leistungs- und Beziehungsmanagement Ihre Gewerke zum Erfolg. Nehmen Sie bei uns viele wertvolle Tipps für Ihre berufliche Praxis mit.
Inhalte:
Dienstleistersteuerung im Facility Management
- Grundlagen der Dienstleistersteuerung und Abgrenzung
- Aufgabenverteilung bei der Steuerung von Dienstleistungen
- Abgrenzung zur Fremdfirmenkoordination
- Vertragsarten: Werkvertrag, Dienstvertrag, Besonderheiten bei der Arbeitnehmerüberlassung
- Betreiberverantwortung und die damit verbundenen Pflichten im Facility Management
- Dienstleistersteuerung durch optimales Leistungsmanagement
- Klare Ziele formulieren
- Rahmenbedingungen bei Organisation und Ablauf schaffen
- Prozesse klar definieren, kontrollieren und aktiv steuern
- Die richtigen Methoden/Werkzeuge richtig anwenden
- Reporting/Kennzahlen zur Kontrolle und Steuerung nutzen
- Qualitätssicherung systematisch einsetzen um Abläufe kontinuierlich zu verbessern
- Daten- und Dokumentenmanagement professionell organisieren
- Anforderungen an den Facility Manager und professionelles Beziehungsmanagement
- Hilfreiche Kompetenzen/Qualifikationen für den Facility Manager
- Klare Aufgabenzuordnung und –verteilung
- Management der Beziehung zum Vertragspartner
- Unterweisung Betriebsfremder
- Konfliktpotenziale erkennen und frühzeitig entschärfen
- Krisenmanagement
- Kontrolle von Instandhaltungsleistungen und Dokumentationen am praktischen Beispiel
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Fach- und Führungskräfte im Bereich Facility- oder Gebäudemanagement
- Dienstleistungssteuerer im Facility Management
Ihr Referent:
Bert Götz,
Projektleiter und Facility Manager bei einem IT-Dienstleister (Betrieb von Rechenzentren) und freiberuflicher Dozent im Facility Management
Projektleiter und Facility Manager bei einem IT-Dienstleister (Betrieb von Rechenzentren) und freiberuflicher Dozent im Facility Management
Art der Präsentation:
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Seminarunterlagen