„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
29.-30.11.2021 - Wuppertal
Crossmediale Pressearbeit und Kommunikation
- Image und Themen über klassische und neue Kanäle erfolgreich platzieren
- Medienarbeit vernetzen
- Mehr Reichweite erzielen
Anmelde-Nr.: 50970105W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 26.4.2021 bis Di, 27.4.2021, |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Crossmediale Pressearbeit und Kommunikation
Seminarinhalt:
Crossmediale Pressearbeit und Kommunikation
- Moderne Kommunikation ist crossmedial
- Die neue Welt der Medienarbeit: wie Marketing, Vertrieb und PR zusammenfließen
- Bedeutung des Crossmedia-Ansatzes für Unternehmen
- Machtverschiebungen in der Informationswelt
- Crossmedial denken, planen und adaptieren
- Pressearbeit
- Klassische Kanäle und bewährte Maßnahmen
- Zehn goldene Regeln für die Pressemitteilung
- Texten für Presse und Web 2.0
- Moderner Content mit Corporate Storytelling
- One-Source-Multiple-Media: die Pressemitteilung als Basis für crossmediale Pressearbeit
- Das Online-Pressecenter auf der Homepage
- Anlaufstelle für Journalisten und Stakeholder
- Cockpit der Online-Kommunikation
- Wegweiser zu ergänzenden Informationen
- Die digitale Pressemappe
- Newsletter, die sich von der Masse abheben
- Einbindung von Social Media
- Kanäle, Plattformen und Netzwerke im Web
- Blogs, Twitter, Facebook, YouTube, Xing, SlideShare...
- Presseinformationen kanalorientiert aufbereiten
- Content crossmedial „verlängern”
- Mehrwert für den multimedialen Kunden bieten
- Vom Kanaldenken zum PR-Management
- Das integrierte, crossmediale Kommunikationskonzept
- Reichweite – Relevanz – Reputation – Resultate
- „Viel hilft viel?” – Wie man sich nicht verzettelt
- Der Redaktionsplan in der Praxis: Kanäle, Autoren, Deadlines und Freigaben festlegen
- Was hat’s gebracht: Evaluation und Monitoring
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Fach- und Führungskräfte aus Unternehmenskommunikation, Public Relations, Marketing, Werbung und Social Media
- Alle, die in digitalen und klassischen Kommunikationskanälen aktiv sein und ihre Presse- und Medienarbeit noch treffsicherer machen wollen
Ihr Seminarleiter:
gründete nach beruflichen Stationen in der Industrie und bei Marketing- und PR-Agenturen eine eigene Unternehmensberatung. Er unterstützt seine Kunden bei allen Fragen der strategischen und operativen Unternehmenskommunikation.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...