„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartner
Martin Lebius
Tel.: 0355 / 630-221
Fax: 0355 / 630-230
martin.lebius@taw.de

Veranstaltungsort
TAW Tele-Learning
http://www.taw-online.de
TAW Tele-Learning
Tel.: 0202-7495-0
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
13.03.2021-28.02.2023 - Rostock 13.03.2021-28.02.2023 - Wildau 13.03.2021-28.02.2023 - Hamburg 13.03.2021-28.02.2023 - Cottbus 13.03.2021-28.02.2023 - Leipzig 11.09.2021-31.08.2023 - Online
Martin Lebius
Tel.: 0355 / 630-221
Fax: 0355 / 630-230
martin.lebius@taw.de

Veranstaltungsort
TAW Tele-Learning
http://www.taw-online.de
TAW Tele-Learning
Tel.: 0202-7495-0
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
13.03.2021-28.02.2023 - Rostock 13.03.2021-28.02.2023 - Wildau 13.03.2021-28.02.2023 - Hamburg 13.03.2021-28.02.2023 - Cottbus 13.03.2021-28.02.2023 - Leipzig 11.09.2021-31.08.2023 - Online
Bachelor of Arts (B.A.) für Betriebswirte IHK/ HWK im Online-Studium
Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für Betriebswirte/innen IHK/ HWK
Anmelde-Nr.: 63210150W1
Ort: |
Online |
Termin: |
Sa, 13.3.2021 bis Di, 28.2.2023 |
Gebühr: |
EUR 6000,00 |
Zum Studium
Bachelor of Arts (B.A.) für Betriebswirte IHK/ HWK im Online-Studium
Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für Betriebswirte IHK/ HWK
Aufbauend auf Ihrer abgeschlossenes Fortbildung zum/zur Betriebswirt/in IHK bzw. HWK können Sie, berufsbegleitend, in verkürzter Studienzeit (i.d.R. in 4 Semestern) den Hochschulabschluss Bachelor of Arts in Business Administration erwerben.
Unser Online-Studium soll Mehrwerte für Ihren beruflichen Alltag bieten und orientiert sich am transferorientierten Projekt. Dabei verwenden Sie Fragestellungen oder Probleme, mit denen Sie regelmäßig in Ihrem beruflichen Alltag konfrontiert werden und entwickeln durch das Studium anwendungsfertige Lösungen. Sie studieren somit auch durch die Anwendungselemente im Unternehmen und sollen so viel als möglich Konzepte aus dem Studium in Ihren beruflichen Alltag einfließen lassen.
Studieninhalt:
Bachelor of Arts (B.A.) für Betriebswirte IHK/ HWK im Online-Studium
Im Online-Studium werden die Live-Vorlesungen am Abend unter der Woche bzw. auch an Samstagen angeboten.
Neben einzelnen Modulen, welche in Form von praxisnahen Seminaren angeboten werden, fertigen Sie innerhalb des Bachelor-Studiums Transfer-Dokumentations-Reporte (TDR´s) zu vorgegebenen Fragestellungen an. Hier bauen Sie auf Ihrem Wissen auf, welches Sie bei der Fortbildung zum Betriebswirt IHK/HWK erworben haben.
Ein weiterer Bestandteil des Studiums ist die Anfertigung einer Studienarbeit sowie einer Projektstudienarbeit. Für Betriebswirte IHK/HWK, welche im Rahmen ihrer Fortbildung eine Projektarbeit verfasst haben, können diese als Projektstudienarbeit anerkennen lassen. Sie müssen eine Studienarbeit erstellen und diese anschließend mündlich verteidigen.
Die studienbegleitende Projektarbeit sichert den notwendigen Transfer zwischen wissenschaftlichen Inhalten und der beruflichen Praxis im Betrieb. Aus der wissenschaftlichen Bearbeitung des Projektes und der Dokumentation der Umsetzung erstellen Sie Ihre Bachelor- Thesis. In der Abschlussprüfung präsentieren und verteidigen Sie Ihr Projekt.
Zielgruppe:
Alle Absolventinnen und Absolventen, die an einer Industrie- und Handelskammer (IHK) in Deutschland den Abschluss „Betriebswirt/in (IHK)“ bzw. an einer Handwerkskammer den Abschluss „Betriebswirt/in (HWK)“ erworben haben, können an dem Studiengang teilnehmen.
Studiengebühren:
Studiengebühr: 6.000,00 €
(semesterweise oder auch monatliche Ratenzahlung möglich)
zzgl. Einschreibegebühr im ersten Semester: 540,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr Bachelorthesis: 600,00 €