„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Auswahl von Kabeln und Leitungen in elektrischen Anlagen bis 1kV
- Gesetze, Vorschriften, Normen und Richtlinien
- Auswahl und Berechnung
- Berücksichtigung von besonderen Gefahren und Belastungen
Anmelde-Nr.: 51122142W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 31.8.2021 bis Mi, 1.9.2021, |
Gebühr: |
EUR 1100,00 |
Zum Seminar
Auswahl von Kabeln und Leitungen in elektrischen Anlagen bis 1kV
Seminarinhalt:
Auswahl von Kabeln und Leitungen in elektrischen Anlagen bis 1kV
- Vorschriften, Normen und Richtlinien
- EnWG, NAV, TAB, UVV, MLAR
- VDE-Normen
- VdS-Richtlinien
- Brandklassen von Kabeln und Leitungen nach BauPVO
- Grundlagen zur Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen
- Die Isolation von Kabeln und Leitungen
- Zulässige Betriebstemperatur
- Der Isolationsfehler
- Alterung von Kabeln und Leitungen
- Verlegeart bzw. Verlegebedingungen
- Umgebungstemperatur
- Häufung
- Oberschwingungen
- Bemessung von Leiterquerschnitten unter Berücksichtigung des Überlastschutzes
- Anforderungen nach VDE 0100-430
- Berücksichtigung der Verlegebedingungen
- Berücksichtigung von Reduktionsfaktoren
- Schaltschrankverdrahtung
- Kurzschlussschutz
- Der größte Kurzschlussstrom
- Der kleinste Kurzschlussstrom
- Maximale Leitungslängen
- Back-up-Schutz
- Auswahl und Funktion von Schutzeinrichtungen
- Koordination von Schutzeinrichtungen
(Back-up-Schutz, Selektivität) - Schutz von parallelen Leitungen
- Berücksichtigung von besonderen Gefahren und Anforderungen
- Erhöhte Brandgefahr (Kabel und Leitungen mit besonderem Verhalten im Brandfall)
- Verlegung in Fluchtwegbereichen
- Kabel und Leitungen für sicherheitstechnische Einrichtungen (Funktionserhalt)
- Besondere mechanische Beanspruchungen
- Kabel und Leitungen in besonderen Bereichen
(wie z.B. PV-Anlagen)
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
Elektroingenieur mit langjähriger Erfahrung als Planer und Projektleiter im Anlagenbau sowie als Referent in der Schadenverhütung beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Bei der VdS Schadenverhütung GmbH ist er zuständig für die Zertifizierung von Sacchhverständigen im Bereich Elektrotechnik. Er ist aktiv in verschiedenen DKE Gremien und Autor/ Co-Autor von Fachartikeln und Fachbüchern.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...